Auftaktveranstaltung zur Einführung der digitalen Ehrenamtsplattform in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

Foto: Harald Westrich

In der Aula der IGS Otterberg fand die Auftaktveranstaltung für die neue Ehrenamtsplattform der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg statt. Über 35 Vertreterinnen und Vertreter der Vereine aus der Verbandsgemeinde nutzten die Gelegenheit, sich über das wegweisende Projekt zu informieren.
Harald Westrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, richtete seinen herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen und Engagierten und präsentierte die Pläne zur Einführung einer digitalen Ehrenamtsplattform. Das erklärte Ziel dieser Plattform ist die Fortsetzung der Förderung des Ehrenamts in der Region und die Erleichterung ehrenamtlicher Tätigkeiten durch digitale Werkzeuge. Die Ehrenamtsplattform bietet zahlreiche Funktionen, darunter die Nutzung für Vereinskommunikation nach innen und außen sowie die Möglichkeit, Veranstaltungen einzustellen und zu bewerben.
Die Plattform, die im Rahmen der dritten Staffel der Initiative "Heimat 2.0" von der Bundesregierung gefördert wird, präsentiert sich als Open-Source-Lösung, bei der Datenschutz und Datensicherheit vorrangig berücksichtigt werden. Die Koordination des Projekts erfolgt durch Neuland21 e.V. (https://neuland21.de), einen gemeinnützigen Think & Do Tank, der sich für innovative Regionalentwicklung einsetzt.
Die Auftaktveranstaltung bot den Teilnehmenden nicht nur einen herzlichen Empfang und die Vorstellung der Ehrenamtsplattform, sondern auch einen interaktiven Workshop. Hier hatten die Anwesenden die Möglichkeit, aktiv Feedback zu geben und Wünsche für zusätzliche Funktionen zu äußern. Im Laufe des Jahres sind weitere Veranstaltungen geplant, darunter Einführungsworkshops und Expertenrunden zur Testung der Ehrenamtsplattform.
Die Verantwortlichen zeigen sich erfreut über die Zusammenarbeit mit den engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg und sehen gespannt der Einführung der digitalen Ehrenamtsplattform entgegen.
In diesem Zusammenhang stellte Bürgermeister Harald Westrich auch die zukünftige Ehrenamtsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Aline Mennig, vor. Sie wird zukünftig die Ansprechpartnerin für die Vereine innerhalb der Verwaltung sein.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg aus Otterbach-Otterberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ