KIPKI in Aktion in Otterbach-Otterberg
Bildungsstaatssekretärin Brück übergibt Förderbescheid für Maß-nahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung

„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investiti-onsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege För-dermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung - das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, ei-nem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen Landesregierung, fi-nanziert werden können“, erklärt Staatsekretärin Bettina Brück anlässlich der Be-scheidübergabe in der Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg an Bür-germeister Harald Westrich.

„Die Themenfelder Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sind seit vielen Jahren zentraler Inhalt in unseren Schulen und Kitas. Bereits seit 2020 sind zudem alle Schulen in Rheinland-Pfalz gehalten, das Bewusstsein für die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die auch die Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt her-vorheben, zu fördern. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von Programmen und Projek-ten sowie vielfältigen Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie den mehr als 80 zertifizierten ,LernOrten Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz‘.“
Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg erhält im Rahmen von KIPKI eine Förderung von 550.952,94 Euro, mit der fünf Maßnahmen vor Ort mitfinanziert wer-den. In der Kita Otterberg werden Heizung und Beleuchtung durch energieeffizien-tere Optionen ersetzt. Auch in der Grundschule Mehlbach wird die Heizung erneu-ert. An der Grundschule Niederkirchen werden die vorhandenen Beleuchtungen durch energieeffizientere LED-Leuchten ersetzt. Zudem profitiert die gesamte Ver-bandsgemeinde: in der gesamten Verbandsgemeinde werden Straßenbeleuchtun-gen ersetzt, was zu einer Einsparung an CO2-Emissionen führt.
„Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg kann mit den KIPKI-Mitteln die Umset-zung ihrer Ziele zur CO2-Reduzierung deutlich beschleunigen und dies bei einem deutlich verringerten bürokratischen Aufwand“, erklärte Bürgermeister Westrich bei der Übergabe des Förderbescheides.
KIPKI zeichnet sich durch seine Einfachheit aus: Ohne bürokratischen Aufwand können die Kommunale Gebietskörperschaften aus einem Maßnahmenkatalog wäh-len, was vor Ort sinnvoll und umsetzbar ist. Von nachhaltiger Wärmeversorgung bis zur energetischen Sanierungen kommunaler Gebäude – das Spektrum ist breit. Au-ßerdem ermöglicht es die Umsetzung lokaler Förderinitiativen und kleinerer Maß-nahmen an öffentlichen Plätzen, Schulen und Kitas. Diese Mittel stehen dabei allen Kommunalen Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Weitere In-formationen zu KIPKI erhalten Sie unter: https://kipki.rlp.de/
„Ich bin davon überzeugt: Investitionen ins Klima sind Investitionen in die Zukunft. Denn wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2. Mit KIPKI, dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation entlas-ten wir das Klima und die Haushaltskassen der Kommunen. So können alle sehen: Klimaschutz lohnt sich. Zudem unterstützen wir die Kommunen auch fachlich und beraten sie gerne, wie CO2 eingespart werden kann oder was man beispielsweise tun kann, damit sich Innenstädte nicht zu stark aufheizen oder Wasser gut abfließen kann. Rheinland-Pfalz ist von der Erderhitzung stärker betroffen als andere Regio-nen in unserem Land. Deshalb ist es so wichtig, gewappnet zu sein. Und deshalb steht das Klimaschutzministerium den Kommunen auch über KIPKI hinaus gerne zur Seite“, so Klimaschutzministerin Katrin Eder.
„Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind eine ge-samtgesellschaftliche Aufgabe, die wir nur gemeinsam in einer guten partnerschaft-lichen Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen bewältigen können“, so Staatsekretärin Bettina Brück bei der Förderbescheidübergabe an Bürgermeister Harald Westrich.

Ministerium für Bildung

Autor:

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg aus Otterbach-Otterberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Rendite Kaiserslautern. Eine Solaranlage im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern: Damm Solar installierte die PV-Anlage von City Polster. Auf dem Bild sind Damm-Solar-Inhaber Hardy Müller und City-Polster-Geschäftsführer Markus Meyer. | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Photovoltaik Rendite Kaiserslautern: Berechnen mit Damm Solar

Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen.  Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ