Schönstes Fest der Pfalz 2024/Kleinstes Dorf
Halloweenevent in Niederkirchen/Morbach

Foto: Harald Weber
7Bilder

Im Wettbewerb Schönstes Fest der Pfalz 2024 bewirbt sich der Niederkirchener Ortsteil Morbach (Kreis Kaiserslautern) mit seinem Familien-Halloween-Event in der Kategorie Kleinstes Dorf (250 Einwohner)

Im Niederkirchener Ortsteil Morbach gibt es am Donnerstag, den 31. Oktober 2024 wieder Gruselspaß  für die ganze Familie.
Die kleinen Abenteurer können sich auf dem Kind gerecht dekorierten Spielplatz ab 17.00 Uhr schaurig schön vergnügen.
Die Nerven der Erwachsenen werden von 19.00 Uhr - 21.00 Uhr an mehreren Schockstationen entlang der Gruselstrecke auf die Probe gestellt. Eine Halloweenparty im Gemeindesaal mit DJ Maggo und einer Cocktailbar rundet das Angebot ab. 
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei/Spenden sind willkommen.
Adresse: Lindenstraße.71, 67700 Niederkirchen OT Morbach

Auf der Homepage: www.westpfaelzer-musikantendland.de im Menü Videos steht ein sehenswertes Video aus 2022 zur Ansicht bereit.

Dem Event voraus geht jeweils ein Kürbisschnitzen für die Kinder, wobei stets rund 50 Kürbisse zu kleinen Kunstwerken verarbeitet werden, die dann am 31.10. als Dekoration dienen.

Was macht dieses Event so besonders?
Es bietet Spaß und Unterhaltung für die gesamte Familie.
Es wird getragen durch ein außerordentlich starkes Engagement aller Altersgruppen im Dorf.
Es stellt unter Beweis wieviel Kreativität, Ideenreichtum und Organisationstalent auch in einer Dorfgemeinschaft eines kleinen Ortes sein kann.

Das Halloweenevent fand erstmals im Jahr 2022 statt und erhielt auf Anhieb einen überwältigenden Zuspruch.
Dabei stellte sich die räumliche Nähe von Gemeindesaal, Spielplatz und Gruselstrecke als idealer Austragungsort heraus.
Darüber hinaus konnte der Förderverein Morbacher Freunde als Koordinator eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer aus allen Altersgruppen zur Unterstützung motivieren. So bringen sich drei Generationen bei den organisatorischen Vorbereitungen ein und arbeiten an diesem Abend Hand in Hand.
Die Straußjugend betreut die Cocktailbar, eine Gruppe mittleren Alters überrascht mit immer neuen kreativen Ideen auf der Gruselstrecke und die Junggebliebenen kümmern sich um die Gastronomie.
Allen ist gemeinsam, dass sie ihr Engagement in den Dienst des Fördervereins stellen, der als maßgeblicher Akteur im kleinen Dorf mit 250 Einwohnern mittlerweile 214! Mitglieder zählt.
Herausragendes Engagement vor Ort: Förderverein Morbacher Freunde e.V.
Aus kleinsten Anfängen heraus hat sich innerhalb von 12 Jahren eine Bewegung entwickelt, um erfolgreich dem allgemeinen Trend negativer Entwicklung im ländlichen Raum zu begegnen. Insbesondere ist es gelungen:
• Die Lebensqualität im Ort nachhaltig zu verbessern
• Die örtliche Infrastruktur zu stärken
•       Wieder mehr Junge/Junge Familien im Ort zu halten
• Das kulturelle Leben zu bereichern
• Eine von Nachbarschaftshilfe und gegenseitiger Wertschätzung geprägte Dorfgemeinschaft zu entwickeln
Wenn man die Aktivitäten des Vereins mit einem Wort beschreiben möchte, dann ist es gewiss: EIGENLEISTUNG
Von der Vielzahl erfolgreich realisierter Projekte sind insbesondere folgende zu nennen:
Errichtung/Instandhaltung des Spielplatzes - Erschließung/Instandhaltung eines Wanderweges mit Kräuterlehrpfad und Rastplätzen - Sanierung des Gemeindesaals - Ortsbildpflege, Dorfverschönerung und Pflege der Natur- und Kulturdenkmäler - Mitorganisation der traditionellen Kerwe - Errichtung/Pflege von zwei Streuobstwiesen mit Elementen zur Erhöhung der Biodiversität - Anschaffung eines Defibrillators und Organisation von Erste Hilfe Kursen - Organisation Dorfcafé - Line-Dance Tanzkurs - Digitales Schwarzes Brett - Regelmäßige Bürgerstammtische und Infoveranstaltungen -

Jetzt abstimmen: Welches ist das schönste Fest der Pfalz?
Autor:

Harald Weber aus Otterbach-Otterberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ