Landrat macht Schule

Landrat macht Schule | Foto: Kreisverwaltung KL
  • Landrat macht Schule
  • Foto: Kreisverwaltung KL
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Otterberg. Im Rahmen des Projekts „Landrat macht Schule“ besuchte Landrat Ralf Leßmeister die Integrierte Gesamtschule in Otterberg. In der dortigen Aula stellte er den Schülerinnen und Schülern seine Tätigkeit vor und erklärte die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung Kaiserslautern.

„Viele von euch stellen sich die Frage: Wie kann ich mich als junger Mensch in der Gesellschaft einbringen?“, sagte Leßmeister. Die Möglichkeiten hierfür seien groß, von der ehrenamtlichen Arbeit in Vereinen und Verbänden bis zur Tätigkeit bei politischen Institutionen, wie eben der Kreisverwaltung. Leßmeister präsentierte, von Europa ausgehend, eine Übersicht der politischen Gliederung, bis hinunter auf die Gemeindeebene. Er zeigte die Organisation der Kreisverwaltung auf und berichtete über deren Arbeit, von der Führerscheinstelle über die Müllentsorgung bis zur Aufsicht über die Schulen.

Die Schülerinnen und Schüler lauschten aufmerksam dem Vortrag und stellten anschließend Fragen, die Leßmeister ausführlich beantwortete. So wollten sie beispielsweise wissen, welche langfristigen Ziele der Landrat verfolgt. Leßmeister stellte hier den Glasfaserausbau an oberste Stelle, gefolgt von der Wirtschaftsförderung der Region und der Stärkung des Klimaschutzes. Ebenso sehe er es als besonders wichtig an, die finanzielle Unterstützung der Kommunen zu fördern.

Auf die Frage, was er als seine größten Erfolge bezeichnen würde, nannte der Landrat die Stationierung eines Rettungshubschraubers in der Westpfalz, die geräuschlose Krisenbewältigung (vor allem der Corona-Pandemie), den Ausbau des Kranichwoogs als Naturschutzgebiet und die beiden gewonnenen Klageverfahren zur finanziellen Ausstattung der Kommunen.

Leßmeister gab den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, sich aktiv in ihrer Gemeinschaft zu engagieren, um das Zusammenleben in unserer Region zu fördern und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Schulleiterin Claudia Kirch bedankte sich im Namen der Schule für die informative Präsentation. Es war nach 2022 der zweite Besuch Leßmeisters an der Schule. Begleitet wurde er von Schulsozialarbeiterin Manuela Gorickic, die den Besuch organisiert hatte.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ