Rhosemer Stockriewer
Fastnachts-Endspurt der Rhosemer Stockriewer
Als Stubenhocker war unser Ehrenstockriewerpaar ja noch nie bekannt, aber in den letzten Tagen hätten sie ihr Haus tatsächlich vermieten können, denn zu Hause hat man sie nicht angetroffen. Letzte Woche standen zunächst die Besuche der närrischen Probe der Badner Schalmeien und der närrischen Schalterstunde der Volksbank an, ehe es am schmutzigen Donnerstag zur Schule und zum Kindergarten ging. Die dort anwesenden Kinder hatten eine Riesenfreude an der närrischen Unterbrechung des Schul- und Kindergartenalltags und machten begeistert mit. Fasziniert von den Vorträgen der Rhosemer Stockriewer zeigten sich am Nachmittag auch die Besucher der Tagesoase in Rheinsheim. Am Fastnachtssamstag starteten Kerstin I. und Uwe I. früh in einen langen Tag, der mit der Abholung des Prinzen der KaGe Narhalla begann. Danach wurde, gemeinsam mit anderen Fastnachtsgruppen, das Philippsburger Rathaus erstürmt, ehe sich der Umzug in Bewegung setzte. Am Abend be-suchte eine kleine Abordnung der Rhosemer Stockriewer die Prunksitzung der GroKaGe in Bruchsal, die traditionell mit dem Lied vom „Brus’ler Dorscht“ eröffnet wurde. Hier wurden wir von Graf Kuno persönlich empfangen, ebenso ließ es sich unser Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger nicht nehmen, die Gäste vom Rhein willkommen zu heißen. Am Sonntag stand die Umzugs-Teilnahme im pfälzischen Westheim an und am Rosenmontag war der erste Programmpunkt der Empfang der Ehrenstockriewer, die sich gut vorbereitet zeigten, alle Gäste fröhlich begrüßten und bestens für das leibliche Wohl gesorgt hatten. Nach dem Ende eines wirklich tollen Rosenmontagsumzuges, bei dem alle Teilnehmer – meistens nach einer Polonaise - vom ARGE-Vorsitzenden Peter Haake und unserem Ehrenstockriewerpaar verabschiedet wurden, war die Teilnahme am Rosenmontagsball der ARGE angesagt.
Autor:Heike Friedebach aus Philippsburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.