Verkehrskontrollen in der Westpfalz
Polizei bei "Nacht und Nebel" aktiv

Bei "Nacht und Nebel" in der Herbstzeit unterwegs mit erhöhtem Verkehrsrisiko. Deshalb: Immer und überall das Tempo an die Straßen- und Sichtverhältnisse anpassen | Foto: Polizei
  • Bei "Nacht und Nebel" in der Herbstzeit unterwegs mit erhöhtem Verkehrsrisiko. Deshalb: Immer und überall das Tempo an die Straßen- und Sichtverhältnisse anpassen
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Judith Ritter

Westpfalz/Pirmasens. Eine "Nacht und Nebel"-Aktion des Polizeipräsidiums Westpfalz stand grundsätzlich unter diesem Motto: Fuß vom Gas! Das gilt im Herbst ganz besonders. Denn gerade jetzt in der dritten Jahreszeit herrscht ein erhöhtes Verkehrsrisiko: Schlechte Sicht durch Nebel oder die frühe Dämmerung, nasse Straßen, Laub, Sturm – die Herbstzeit birgt für Verkehrsteilnehmer eine Reihe von Herausforderungen. Das feuchte Herbstlaub kann beispielsweise die Fahrbahn gefährlich glatt werden lassen, das wird immer wieder unterschätzt.

Nebel, Wildwechsel, Bleifuß, Unfall

Am Sonntag, 31. Oktober, wurde die Uhr um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt, damit begann die Winterzeit. Jetzt ist es zwar früher hell am Morgen, aber auch früher dunkel am Abend. Eine Umstellung, die mit in die Hauptverkehrszeit fällt. Also heißt es: Tempo rausnehmen, Straßenränder im Blick halten und stets bremsbereit sein. Besonders auf Routen durch den Wald oder im Verlauf von unübersichtlichen Wald- und Feldrändern ist die Wahrscheinlichkeit von Wildwechseln hoch. Schilder kennzeichnen oft solche Bereiche, Vorsicht ist aber immer geboten. Den Tieren ist nämlich egal, wo das Warnschild angebracht ist und sucht sich seinen eigenen Weg, auch jenseits ausgewiesener Wildwechsel.

Jeder "Kilometer pro Stunde" weniger kann sich also auszahlen. Wer etwa statt mit Tempo 100 "nur" 80 km/h fährt, reduziert seinen Bremsweg um fast 25 Meter. So ist die Chance größer, rechtzeitig zum Stehen zu kommen – oder man kann zumindest die Aufprallgeschwindigkeit verringern. Auch das kann entscheidend sein. Denn nicht nur Tieren droht Gefahr, auch die Fahrzeuginsassen können schwere bis tödliche Verletzungen erleiden.

Aktion "Nacht und Nebel" in der Westpfalz

Um die Verkehrsteilnehmer sicher(er) durch den Herbst zu bringen, führte das Team der Geschwindigkeits- und Abstandsüberwachung (GAÜ) der Zentralen Verkehrsdienste des Polizeipräsidiums Westpfalz Ende Oktober die Aktionswoche "Nacht und Nebel" durch. Ziel der Geschwindigkeitskontrollen, die überwiegend in den Abend- und Nachtstunden stattfanden, war die Sensibilisierung der Fahrzeugführer hinsichtlich der Herbstgefahren. So befanden sich viele Messstellen im Bereich von Strecken mit starkem Wildwechsel.

Fast jeder zehnte Fahrer zu schnell unterwegs
Insgesamt wurden in der Aktionswoche in den Bereichen der Polizeidirektionen Kaiserslautern und Pirmasens 15.122 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden 1.499 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von fast 10 Prozent.

Der "Spitzenreiter" auf der Autobahn wurde am vergangenen Freitag, 29. Oktober, abends auf der Autobahn gemessen: Der Fahrer eines Jeeps war auf der A62 bei Reichweiler in einer 100er-Zone mit 178 km/h unterwegs. Der Spitzenreiter auf der Landstraße war ein Mercedes-Fahrer auf der L502 bei Dansenberg. Der PKW wurde am frühen Dienstagabend, 2. November, mit 136 km/h im 70er-Bereich gemessen.

GAÜ-Team der Polizei bleibt aktiv

Bleibt zu hoffen, dass die Kontrollwoche Wirkung zeigt und die Verkehrsteilnehmer ihre Geschwindigkeit auch in den kommenden Monaten der dunklen Jahreszeit ständig im Blick behalten und dadurch Unfälle verhindert werden können.

Diese Herbstaktion war die zweite Aktionswoche, die vom GAÜ-Team initiiert wurde. Die erste Aktionswoche "Schulwege" fand zu Schulbeginn nach den Sommerferien Anfang September statt. Die Aktionswochen sollen auch zukünftig in unregelmäßigen Abständen und zu wechselnden Themen fortgeführt werden.
Polizeipräsidium Westpfalz

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ