Konzert mit „Silvertunes“ in Vinningen
Flötentöne zum neuen Jahr

Das Querflöten-Ensemble „Silvertunes“ gestaltet das Neujahrskonzert in Vinningen. Unser Bild zeigt hinten von links Michel Roublot, Joanna Whittacker-Simon und Kerstin Strauch. Vorn von links: Anna Klapetek, Beate Link, Helma Terres (es fehlt Anna-Lena Resch).  Foto: ps
  • Das Querflöten-Ensemble „Silvertunes“ gestaltet das Neujahrskonzert in Vinningen. Unser Bild zeigt hinten von links Michel Roublot, Joanna Whittacker-Simon und Kerstin Strauch. Vorn von links: Anna Klapetek, Beate Link, Helma Terres (es fehlt Anna-Lena Resch). Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Vinningen. Am 12. Januar, 19 Uhr, findet in der „Alten Kirche“ das Neujahrskonzert mit dem Querflöten-Quintett „Silvertunes“ unter der Leitung von Michel Roublot statt.
Zum Ensemble gehört Helma Terres, die seit frühester Jugend Querflöte spielt und zahlreiche Ausbildungskurse besuchte. Nach einem Lehramtsstudium in Mainz und Poitiers unterrichtet sie seit 1998 am Immanuel Kant-Gymnasium Pirmasens, wo sie verschiedene Schülergruppen aufbaute.
Anna Klapetek ist Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei einer Stiftung für Museen im Saarland. Sie spielt seit zehn Jahren Querflöte, davon bereits seit neun Jahren im Ensemble „Flöten in Jeans“. Sie engagiert sich auch im Quartett „Tutti Flutti“ und bei den „Silvertunes“.
Beate Link arbeitet als Feldenkraispädagogin. Sie spielt schon seit ihrer Kindheit Klavier, Blockflöte, Gitarre, später kam Querflöte hinzu. Seit über 20 Jahren gehört sie dem Westpfälzischen Kammerorchester an und seit zwei Jahren spielt sie bei der Gruppe „Silvertunes“ Bassquerflöte.
Joanna Whittaker-Simon arbeitet als Kunst- und Englischlehrerin am Hugo-Ball-Gymnasium in Pirmasens. Schon seit ihrer Jugend spielt sie Querflöte und war in verschiedenen Ensembles tätig. Vor sieben Jahren nahm sie den Flötenunterricht wieder auf und spielt seit dieser Zeit auch bei den „Flöten in Jeans“ mit. Seit zwei Jahren engagiert sie sich bei „Silvertunes“.
Anna-Lena Resch, die für Moderatorin Kerstin Strauch einspringt, ist Abiturientin am Hugo-Ball-Gymnasium. Sie spielt seit neun Jahren Querflöte und seit zwei Jahren Piccolo. Die Schülerin gehört seit 2010 dem Blasorchester Lemberg an. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ wurde sie mehrfache Preisträgerin (Regional- und Landeswettbewerb). Nach dem Abitur möchte Anna-Lena Resch Musik studieren.
Dirigent Michel Roublot kann auf ein Studium in Metz und Paris bei Professor Dagnino und C. Lardé sowie zahlreiche Preise und Auszeichnungen zurückblicken. Er absolvierte viele Konzerte als Solist, im Duo mit Klavier und in der Region als Mitglied im Ensemble „Sans Frontières“. Er bestritt viele Tourneen und brachte eine CD heraus. Seit Juni 1996 unterrichtet er bei der Kreismusikschule Südwestpfalz und hat dort in kurzer Zeit eine Flötenklasse mit beachtlichem Niveau aufgebaut. Er leitet außerdem die Ensembles „Flöten in Jeans“, „Tutti flutti“ und „Silvertunes“.
Beim Neujahrskonzert in der „Alten Kirche“ bietet das Quintett Stücke aus dem Barock, der Romantik bis hin zu moderner Ensemble-Literatur.
Karten gibt es im Vorverkauf in den Bäckereien Donker und Ernst sowie der Vinninger Filiale der VR-Bank Südwestpfalz Pirmasens-Zweibrücken. Reservierungen unter Telefon 06335 85 92 77 oder info@kulturzentrum-vinningen.de. Die Karten kosten 11, ermäßigt 6 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten einen Euro mehr. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ