Einladung
Informationsabend (online) zum Thema "Elternmitwirkung"

Foto: eigenes Bild

Die Kreiselternausschüsse Südwestpfalz (KEA SWP), Germersheim (KEA
GER), Südliche Weinstraße (KEA SÜW) und die Stadtelternausschüsse Landau (StEA LD)
und Trier (StEA TR) laden alle Eltern, Fachkräfte, Trägervertretungen und
Interessierten des Kita-Umfelds aus den teilnehmenden Landkreisen und Städten zu
einem kreisübergreifenden Online-Informationsabend am 26.02.2024 um 20:00
Uhr zum Thema „Grundlagen der Elternmitwirkung“ ein.
Elternmitwirkung – gemeinsam für eine gute KiTa!
Unter diesem Slogan werden Gordon Amuser, stellv. Vorsitzender
Landeselternausschusses RLP, und Dr. Julia Stock, Vorstandsmitglied
des Landeselternausschusses RLP, allen Teilnehmenden die Grundlagen der
Elternmitwirkung veranschaulichen. Denn eine gelebte Erziehungs- und
Bildungspartnerschaft kann zur guten Kita-Qualität einen erheblichen Beitrag leisten.
Daher werden im Rahmen dieser Veranstaltung die rechtlichen Rahmenbedingungen
und Aufgaben der Elternmitwirkung gemäß des Kindertagesstättengesetzes
aufgearbeitet, sowie viele Unklarheiten und Mythen aus dem Weg geräumt. Im
Anschluss besteht die Möglichkeit des konstruktiven Austauschs und die Klärung von
offenen Fragen.
Die kostenlose Anmeldung zur Online-Veranstaltung via Zoom erfolgt zentral über
das Online-Formular unter : https://keasuew.de/anmeldung/
Die Zugangsdaten werden Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung automatisch per
Mail zugeschickt.
Für Rückfragen stehen die teilnehmenden Gremien jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Autor:

Kreiselternausschuss Südwestpfalz aus Pirmasens-Land

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ