Jennifer Seubel und Marie-Claire Junke
Schillernde Klangwelten

„Duo Spektral“ | Foto: red

Vinningen. Klangspektren für Flöte und Harfe par excellence bieten die Musikerinnen Jennifer Seubel und Marie-Claire Junke im Kulturzentrum Alte Kirche Vinningen am Sonntag, 17. März, um 18 Uhr. Mit Flöte und Harfe, zwei Instrumenten, die perfekt in die Akustik und das Ambiente der Alten Kirche passen, werden sie dieses in romantische Klänge tauchen.
Jennifer Seubel (Flöte) und Marie-Claire Junke (Harfe) machen den Namen ihres 2021 gegründeten Ensembles „Duo Spektral“ zum Programm: Mit breitgefächertem Repertoire und diversen Zusatzinstrumenten präsentieren sie das gesamte Klangspektrum der Flöten- und Harfenliteratur. Von französischer Romantik über irische Tänze bis zu Improvisation und Tango loten die beiden Künstlerinnen in kammermusikalischen Juwelen das ganze Farbspektrum ihrer Instrumente aus.
Gespielt werden unter anderem Werke von Jacques Ibert, Jean Philippe Rameau, Bernard Andrès, Barbara Heller, William Alwin und Joseph Lauber.
Marie-Claire Junke studierte Harfe an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Prof. Han-An Liu und Agnieszka Gralak in Aachen und machte dort ihren Abschluss mit den Profilen Solo und Instrumentaldidaktik. Sie besuchte Meisterkurse unter anderem bei Charlotte Balzereit, Sophie Hallynck und Sarah O´Brian.
Marie-Claire Junke arbeitet sowohl als Harfenlehrerin an der Musikschule der Stadt Bad Honnef, als auch freiberuflich konzertant als Harfenistin. Ihre Schüler sind bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ auf Bundesebene mit ersten Preisen vertreten und auch ein großes Harfenensemble probt regelmäßig unter ihrer Leitung. Kammermusikalisch spielt sie zusammen mit verschiedenen Besetzungen, unter anderem mit Violine, Flöte, Horn oder auch Gitarre und E-Bass.
Jennifer Seubel stammt aus der Nähe von Landau. Schon früh begann sie mit der Orchesterarbeit. Bereits im Alter von zehn Jahren gab sie ihr Solokonzertdebüt mit dem Kreisjugendorchester Südliche Weinstraße. Von 2000 bis 2006 war sie Flötistin im Landessymphonieorchester Rheinland-Pfalz, mit dem sie Konzertreisen nach Kalifornien, China, Tschechien und Polen unternahm. Sie absolvierte sowohl ihr Diplomstudium in Trossingen, als auch ihre „Künstlerische Ausbildung“ und ihren „Master of Music“ in Köln mit der Note „Sehr gut“. Ihr Postgraduales Studium an der Kunstuniversität Graz schloss sie ebenfalls mit Auszeichnung ab.
Jennifer Seubel ist als Orchestermusikerin immer wieder bei diversen Orchestern unter anderem bei der „Neuen Philharmonie Westfalen“, dem „Stuttgarter Kammerorchester“, der „Philharmonie Südwestfalen“ und bei den „Dortmunder Philharmonikern“ tätig. Seit 2012 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Neben ihrer Lehrtätigkeit tritt sie als Kammermusikerin und Solistin auf, ist Mitglied des „Kollektiv3:6Koeln“ und des ÉRMA Ensemble für Neue Musik. Sie war Stipendiatin bei „Live Music Now Köln e.V“, der „Dr. Carl Dörken Stiftung“ und der „Paul und Yvonne Gillet Stiftung“ und ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe.
Kennengelernt haben sich die beiden Musikerinnen bei der Opernwerkstatt Köln, wo sie in Coronazeiten ein Hörspiel für Kinder mit bekannten Opernmelodien, verpackt in eine Geschichte, produzierten.red
Karten:

Karten gibt es im Vorverkauf in Vinningen bei der VR-Bank, Reservierungen sind möglich per E-Mail an:
info@kulturzentrum-vinningen.de

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ