Oster-Oratorium und Kantaten am 28. April in der Johanneskirche
„Christ lag in Todesbanden“

Katharina Kunz.  Foto: ps
4Bilder

Pirmasens. Nach der modernen Missa in Jazz von Peter Schindler im letzten Jahr bringen die Bezirkskantoreien Pirmasens und Bad Bergzabern unter Leitung von Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant in diesem Jahr das Oster-Oratorium sowie die Kantaten „Christ lag in Todesbanden“ und „Erfreuet euch, ihr Herzen“ für Soli, Chor, Orchester von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Das Konzert findet am 28. April, 18 Uhr, in der Johanneskirche statt.
Das Oster-Oratorium (BWV 249, D-Dur) wurde zum ersten Mal an Ostern 1725 (1. April) aufgeführt. Das Werk wird als Oratorium eingeordnet, weil ihm ein erzählender Bibeltext zugrunde liegt. Vorgetragen wird diese Passage aber abweichend von der üblichen Oratorienform nicht von einem Evangelisten, sondern in frei nachgedichteter Form wiedergegeben. Protagonisten der Kantate sind Maria Magdalena (Alt), Maria Jacobi (Sopran), Petrus (Tenor) und Johannes (Bass. Nachdem Maria Magdalena dem auferstandenen Jesus zuvor begegnet und dieses den Jüngern berichtet hat, eilen die Jünger zum Grab und finden dieses leer, da Jesus auferstanden ist.
„Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4) ist eine Choralkantate für den Ostersonntag. Der Text basiert ausschließlich auf dem gleichnamigen Osterlied von Martin Luther aus dem Jahre 1524. Seine sieben Strophen bilden mit einer kurzen einleitenden Sinfonia die acht Sätze der Kantate. Alle Sätze zitieren die Choralmelodie.
Johann Sebastian Bach komponierte die Kantate „Erfreut euch, ihr Herzen“ (BWV 66) für den zweiten Osterfesttag (Ostermontag) in Leipzig. Sie geht zurück auf eine weltliche Kantate, die er in Köthen für den 10. Dezember 1718 geschaffen hatte und deren Musik verschollen ist. Die Osterkantate wurde am 10. April 1724 uraufgeführt.
Beim Konzert am 28. April wird die Bezirkskantorei Pirmasens den Chorpart gestalten. Weiterhin wirken mit: Katharina Kunz (Sopran), Sandra Stahlheber (Alt), Daniel Schreiber (Tenor), Philip Niederberger (Bass) sowie ein Barock-Orchester.
Das Kammerorchester wird auf historischen Nachbauten musizieren, deren Kammerton a wie im 18. Jahrhundert auf 415 Hz also einen halben Ton tiefer als in der heutigen Zeit steht. Des Weiteren greift das Instrumentarium auf ein historisches, in der Barockzeit weit verbreitetes Stimmungssystem zurück. Das Ensemble versuchen damit dem Klangbild der damaligen Zeit nahe zu kommen. Die Instrumente des Orchesters haben sich im Laufe der rund 300 Jahre seit dem Barock verändert. So war beispielsweise die Querflöte zu Bachs Zeit aus Holz mit Grifflöchern, die von den Fingern verschlossen wurden. Heute ist sie aus Metall (meist aus Silber) und die Finger betätigen zum Verschließen der Grifflöcher einen komplizierten Klappenmechanismus. Die anderen Orchesterinstrumente haben eine etwa vergleichbare Veränderung erfahren. Damit wandelte sich natürlich auch der Klang der Instrumente und des Orchesters. Manchmal waren auch Wünsche nach anderen Klängen die Gründe für die baulichen Veränderungen. All dies ging Hand in Hand mit dem Wandel des Musikgeschmacks und der Kompositionstechnik.
Als man 20. Jahrhundert wieder begann die Musik Bachs und seiner Zeitgenossen aus dem Barock zu spielen, wollte man wieder die alten Instrumente verwenden. Dank intensiver Forschungsarbeit mit sehr überzeugenden Ergebnissen ist dies gelungen.
Der Eintritt für dieses Konzert beträgt 15, ermäßigt 8 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf beim protestantischen Gemeindeamt Pirmasens, Dankelsbachstraße 64, Telefon: 06331 24190 und bei Wölfling in der Fußgängerzone, Telefon: 06331 24970. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ