Clowneskes Objekttheater über den Sinn und Wahnsinn des Lebens

 Foto: Matthias Romir

Pirmasens. Bühne frei für Matthias Romir. Der international gefragte Künstler ist am Freitag, 6. Januar, um 20 Uhr, in der Pirmasenser Festhalle zu erleben. Sein Programm „Das Leben ist Kurzgeschichten“ lässt die Grenzen zwischen Clownerie, Objekttheater und Videokunst zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk verschmelzen.

Die genreübergreifende Inszenierung ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben, schwarz wie die Zukunft, und doch auf seltsame Weise ein Genuss. Die Melange aus Kleinkunst und Theater verspricht Momente voller Komik und melancholischer Poesie.
Matthias Romir ist mit den Festivals der europäischen Jonglierszene groß geworden. Dort lernte er schon als Kind die Bühne kennen und lieben. Im Alter von 13 Jahren trat er mit seinem ersten eigenen Stück auf. 2008, nach seinem Studium der Sonderpädagogik in Würzburg und Budapest, machte er seine Leidenschaft zum Beruf. Der leidenschaftliche Autodidakt ist bekannt für seinen musikalischen, narrativen Jonglierstil, seine schrägen Figuren und für seine schwarzhumorigen, tiefgründigen, skurrilen Stücke.

„Das Leben ist Kurzgeschichte“ ist eine Sammlung visuell-artistischer Anekdoten, die subtil miteinander verbunden sind. So entsteht aus vielen kleinen Szenen eine große Geschichte über den Sinn und den Wahnsinn des Lebens. jg/ps

Weitere Informationen:
Eintrittskarten zum Preis zwischen neun und 20, ermäßigt zwischen 4,50 und zehn Euro, gibt es im Vorverkauf im Forum Alte Post unter der Telefonnummer 06331 2392716 oder per E-Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie im Internet unter www.ticket-regional.de.

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ