"Schlabbeflickerfest" geht am Freitag und Samstag wie gewohnt über die Bühne
Noch kein großes Stadtevent für Pirmasens ins Sicht

Echte Grumbeerpannekuche sind seit Jahren der "kulinarische Renner" beim "Schlabbeflickerfest". Foto: Kling
2Bilder
  • Echte Grumbeerpannekuche sind seit Jahren der "kulinarische Renner" beim "Schlabbeflickerfest". Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Der August wird heiß“, verspricht Kulturamtsleiter Rolf Schlicher, der auch für Tourismus und Marketing der Stadt zuständig ist. Diese Aussage bezieht sich nicht ausschließlich auf das Wetter, sondern die große Anzahl an Veranstaltungen. Aus dieser Menge ragen Schlabbeflickerfest, der 24 Stunden-Marathon „Industriekultur“ sowie der Ehrenamtstag heraus. Nach wie vor kein konkretes Thema ist das „Stadtfest“, das seit geraumer Zeit als Option für eine Zusammenlegung der kleineren Events gehandelt wird. Uwe Hauser, in dessen Händen seit Jahren die Organisation von „Schlabbeflicker“- und „Exefest“ als die beiden größten Open-Air-Veranstaltungen liegt, macht einen Riesenunterschied zwischen den Fakten, die „gewünscht“ und denen die „machbar“ sind. Eine Ausweitung auf mehrere Plätze der Innenstadt, wie es in Zweibrücken gehandhabt wird, sei nicht so einfach umzusetzen. Angefangen von den notwendigen Garderoben für die auftretenden Künstler über Fluchtwege, Parkmöglichkeiten bis zur Anbindung an die städtischen Versorgungsleitungen müsse vieles im Vorfeld überprüft und koordiniert werden. Auch eine fristlose Streichung des Schlabbeflickerfestes aus dem Veranstaltungskalender sei, laut Schlicher, nicht so ohne weiteres machbar: „Die Vereine nutzen diese beiden Tage, um etwas Geld in die Kassen zu spülen“. Sie müssten in das neue Event ebenso eingebunden werden wie die Caterer, der seit Jahren das Exefest mitgestalten. Zum guten Schluss muss abgewartet werden, bis die Bahnhofstraße endgültig fertiggestellt ist. Damit rechnet man erst bis zum nächsten Jahr.
Das ist Wolfgang Klys vom Stadtsportverband nur recht. Wenn es nach ihm ginge, sollte man das „Schlabbeflickerfest“ als ein „wichtiges Kulturgut“ erhalten. Nicht nur die Vereine freuen sich das ganze Jahr über auf diesen Termin, auch die Pirmasenser selbst würden mit ihrer regen Teilnahme stets ihr Votum für diese Veranstaltung geben. Nicht zuletzt die Künstler, die auf der großen Bühne ihre Auftritte vor großem Publikum bestreiten, sind hellauf begeistert, wie Uwe Hauser am Beispiel der Band „Teamwork“ im letzten Jahr im Gespräch mit dem Wochenblatt schilderte: „Die Musiker waren zum ersten Mal hier auf dem Exe und zeigten sich von dem Ambiente so angetan, dass sie spontan ihr Kommen im nächsten Jahr zusagten“.
Deshalb gibt es nach der offiziellen Eröffnung am Freitag, 3. August, 19.30 Uhr, durch einen Vertreter der Stadtspitze ein Wiedersehen mit der Formation aus dem benachbarten Saarland. Ihr Repertoire besteht aus Rock, Pop, Soul, aber auch bekannten Party-Hits. Mit Songs von Katy Perry, Queen, Pink, AC/DC, Max Giesinger und Justin Timberlake wollen sie die Besucher in Stimmung bringen.
Traditionell gestaltet am Samstag die „Stadtkapelle Pirmasens“ den „musikalischen Markttag“ von 11 bis 14 Uhr mit einem Strauß beschwingter Melodien. Die Händler bauen ihre Stände mit regionalen Produkten und Spezialitäten wie jedes Jahr in der Ringstraße auf. Dort herrscht erfahrungsgemäß ein reges Kommen und Gehen, denn viele Besucher des Schlabbeflickerfestes nutzen die Gelegenheit, sich bei den Beschickern mit Obst, Gemüse, Brot, Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Fisch, Wein und Blumen für das Wochenende einzudecken.
Der Nachmittag gehört dann der „Bauhilfe“, die zum großen „Mieterfest“ anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens auf den Exe einlädt. Von 15 bis 18 Uhr gibt es Informationen und Unterhaltung sowie Ehrungen. Die musikalische Umrahmung gestalten Entertainer „Fred“ und die Guerilla-Band der JuKuWe.
Ab 20 Uhr sorgt „Generator Live“ für „Schlabbeflickerfest“-Open-Air-Konzertgenuss mit Hits zum Tanzen und Mitsingen, aber auch mit Kuschelrock für Verliebte. Bevor um Mitternacht die Lichter der Traditionsveranstaltung ausgehen, sorgt „Pyro 2000“ ab 22.45 Uhr mit dem „musikalischen Höhenfeuerwerk“ für prickelnde Momente auf und über dem Exerzierplatz.
Wie Hauser erklärt, endet an beiden Tagen das Programm jeweils um 24 Uhr, der Ausschank kann noch eine halbe Stunde länger erfolgen, doch dann ist laut Vorgabe der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Neustadt endgültig Schluss. Streng geregelt ist auch die Allgemeinverfügung Alkoholverbot im Umfeld des Exe sowie das Hundeverbot.
Es sind viele Faktoren, die zum Erfolg des beliebten „Schlabbeflickerfestes“ beitragen. Nicht zuletzt das gastronomische Angebot der acht Vereine sowie dem „Kaffeeböhnchen“-Café lockt Gäste in Scharen an. Zu den „Leibspeisen“ des Publikums zählen „Grumbeerpannekuche mit Abbelbrei“ (womit wir wieder beim Thema "Kartoffelland" sind, denn auf hochdeutsch handelt es sich bei diesem Gericht um Kartoffelpfannkuchen mit Apfelkompott) sowie Leberknödel, Saumagen und als „süße Versuchung“ „Dampnuddle mit Vanillesoß“. In diesem Jahr mit von der Partie sind der TuS/DJK, der 1. TTC, die SG, der MTV, der Stadtfeuerwehrverband, der SV Erlenbrunn, der VfB und der 1. Carnevalverein.
Als besonderen Service weist Uwe Hauser auf die geänderten Öffnungszeiten der Rathausgarage hin: Am Freitag von 6.30 bis 1 und am Samstag von 6 bis 1 Uhr. (ak)

Echte Grumbeerpannekuche sind seit Jahren der "kulinarische Renner" beim "Schlabbeflickerfest". Foto: Kling
Die "Stadtkapelle Pirmasens" sorgt beim "musikalischen Markttag" für den optimalen Sound. Foto: Kling
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ