Weihnachtsmarkt Pirmasens 2024: Belznickelmarkt öffnet mit neuem Programm

Pirmasenser Weihnachtsmarkt: Blick auf den Belznickelmarkt mit Schlittschuhbahn | Foto: Jonas Melzer
3Bilder
  • Pirmasenser Weihnachtsmarkt: Blick auf den Belznickelmarkt mit Schlittschuhbahn
  • Foto: Jonas Melzer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Weihnachtsmarkt Pirmasens. Pirmasens freut sich auf seinen Belznickelmarkt. Der Schloßplatz in Pirmasens wird ab Mittwoch, 27. November 2024, erneut Kulisse für den Weihnachtsmarkt im Advent   ̶   ein Veranstaltungs-Highlight in der Schuhmetropole. 

Die prächtigen historischen Gebäude schaffen den Schauplatz für den kleinen, gemütlichen Weihnachtsmarkt. Bei Mittagspausen, zwischen dem Weihnachts-Shopping, nach dem Kulturevent oder beim Sonntagsausflug erwartet Besucher auf dem Belznickelmarkt in diesem Jahr neue Glanzlichter im Programm, besondere Events und kulinarische Hochgenüsse.

Der Weihnachtsmarkt in Pirmasens läuft bis Sonntag, 22. Dezember. Die Öffnungszeiten sind jeden Montag bis Sonntag von 11 bis 22 Uhr auf dem Schlossplatz in der Fußgängerzone der Stadt Pirmasens. Nach Ende der Öffnungszeiten werden die Buden nicht mehr bedient und Gäste werden wegen der Ruhzeiten gebeten, den Weihnachtsmarkt zu verlassen.

Programm-Highlights des Pirmasenser Weihnachtsmarkts 2024

Zum Programm des Weihnachtsmarkts in Pirmasens gehört 2024 erneut, dass das Rathaus sich in den größten Adventskalender in Rheinland-Pfalz verwandelt. Zahlreiche Besucher zieht es jährlich vors Alte Rathaus in Pirmasens, um bei einem Glühwein das Ritual des Fensteröffnens zu verfolgen. Hinter dem geöffneten Fenster des überdimensionalen Adventskalenders zeigt sich eine weihnachtliche Überraschung, die Weihnachtsmarkt-Besucher staunen lässt. Das Gebäude, das im Zentrum von Pirmasens und mitten in der Fußgängerzone liegt, ist vom gesamten Schlossplatz aus sichtbar. Damit wird der gemütliche Weihnachtsmarkt in der Südwestpfalz zugleich zum Adventsmarkt, mit dem das Tage zählen bis Weihnachten vor allem für Kinder zur Vorfreude wird.

Zu den Highlights des Pirmasenser Belznickelmarkts gehört die Schlittschuhbahn. Bei weihnachtlicher Stimmung lässt sich auch vor dem Einkaufsbummel auf der 300 Quadratmeter großen Schlittschuhbahn Eis laufen. Unter freiem Himmel wird die Auszeit zum Kufenspaß für die ganze Familie, Anfänger sowie Kinder gleichermaßen. Die Stadt Pirmasens war darauf bedacht, das neue Veranstaltungs-Glanzlicht möglichst ressourcen- und umweltschonend zu machen, wie der Veranstalter, also das Tourismusbüro bekannt gibt. Neben der Eisbahn gibt es einen Schlittschuhverleih, die Ausleihe ist im Eintrittspreis enthalten. Jeder Läufer tut etwas für den wohltätigen Zweck. Der Erlös aus dem Kartenverkauf fließt (nach Abzug der Kosten) an soziale Einrichtungen. 
Die Bahn kann ausschließlich mit vor Ort geliehenen Schlittschuhen befahren werden, da die speziellen Synthetikplatten einen besonderen Schliff der Kufen voraussetzen. Nach Voranmeldung (mindestens zwei Tage vor dem Wunschtermin) haben Kindertagesstätten, Schulklassen oder Gruppen die Möglichkeit, die Schlittschuhbahn bereits ab 8 Uhr zu nutzen (Telefon: 0157 53621008).

Öffnungszeiten Schlittschuhbahn:
27. November bis 22. Dezember, täglich ab 13 Uhr bis 30 Minuten vor Schließung des Belznickelmarktes

Die Schlittschuhbahn ist ein Highlight auf dem Pirmasenser Weihnachtsmarkt | Foto: arinahabich/adobe.stock.com
  • Die Schlittschuhbahn ist ein Highlight auf dem Pirmasenser Weihnachtsmarkt
  • Foto: arinahabich/adobe.stock.com
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Kulinarik auf dem Weihnachtsmarkt Pirmasens

Während des gesamten Weihnachtsmarkts bieten Händler in Holzbuden ein breites Angebot an Geschenkartikeln und weihnachtlichen Produkten an. Daneben gibt es winterliches Essen auf dem Belznickelmarkt sowie die typischen Leckereien, die nur zur Vorweihnachtszeit und zum Fest genossen werden: Gebrannte Mandeln, Glühwein und Punsch, Maronen, Kulinarisches aus der deftigen Küche der Pfalz. Besondere kulinarische Genüsse: Frisch gebackenen Rostigen Rittern, Waffeln und Crêpes, Grillspezialitäten, Suppen oder Omas Dampfnudeln.

Das Sortiment der Budenbetreiber enthält auch viele originelle Geschenkideen. Es gibt nicht nur winterliche oder vorweihnachtliche Artikel, sondern auch Spezialitäten aus der Pfalz, Kalender, Souvenirs aus der Pirmasenser Umgebung und Produkte ohne besonderes vorweihnachtliches Thema, die das gesamte Jahr über erfreuen.

Besonderheiten aus dem Kunsthandwerk, die Kunstschaffende auf dem Weihnachtsmarkt anbieten, gibt es sonst nur auf den Kunsthandwerker-Märkten. Am ersten und zweiten Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember, sowie 7. und 8. Dezember 2024, öffnet der Weihnachts-Kreativmarkt im Alten Rathaus seine Pforten und bietet ebenfalls Lieblingsstücke aus dem Kunsthandwerk an. Das Sortiment umfasst Holz-, Metall- und Keramikartikel. Hinzu kommen Näharbeiten, Strick- und Lederwaren sowie Schmuck, Duftöle, Adventsschmuck und Fotokunst. 

Nach dem verkaufsoffenen Sonntag beim Novembermarkt gibt es damit wieder die Gelegenheit, in der Stadt auch an Sonntagen Weihnachtseinkäufe zu erledigen.

Jeweils donnerstags bis sonntags, öffnet vom 12. bis 15. sowie vom 19. bis 22. Dezember auf der Mittelterrasse der VR-Bank erstmals die "Christmas Skylounge" ihre Pforten. Gemütliche Sitzgelegenheiten, festliche Dekoration und eine Auswahl an winterlichen Getränken und Snacks wartet auf die Gäste. Ob bei Glühbier, heißem Hugo oder leckerem Fingerfood – hier lässt sich die vorweihnachtliche Stimmung in vollen Zügen genießen und eine tolle Aussicht auf den Belznickelmarkt genießen.

Am dritten Adventssamstag, 14. Dezember, wird es auf dem Exerzierplatz ganz besinnlich. Zwischen 17 und 18 Uhr stimmen die Kant-Chöre und der Jugendchor Unisono unter der Leitung von Volker Christ und Kirchenmusikdirektor Maurice Croissant beliebte und bekannte Weihnachtslieder aus aller Welt an. Und die Gäste sind ausdrücklich zum Mitsingen eingeladen. Das Rathaus erstrahlt an diesem Abend in weihnachtlichem Glanz und bietet den über 120 Stimmen starken Chören eine wunderschöne Kulisse.

Mit zahlreichen Aktionen, getragen vom Marketing-Verein und dem Einzelhandel, wird Pirmasens dem Ruf als serviceorientierte Einkaufsstadt gerecht – und das nicht nur zur Vorweihnachtszeit. Mit der Rubbellos-Aktion bieten die teilnehmenden Geschäfte ihren Kunden beim Weihnachtseinkauf zusätzlich die Chance mit etwas Glück ein „Pirmasenser Päckchen“ zu gewinnen.

Jahr für Jahr zieht der Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher aus Pirmasens und der Nähe zum Veranstaltungsort in der Innenstadt. Der Weihnachtsmarkt in Pirmasens gilt als besonders familienfreundlich gegenüber anderen in Rheinland-Pfalz und bietet besondere Highlights für Kinder an. 

Das Programm auf dem Schlossplatz im Überblick

Das musikalische Rahmenprogramm ist ein wesentliches Element des Pirmasenser Belznickelmarktes. Chöre, Orchester und Bands stimmen die Besucher auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Bandbreite reicht von rockigen Klängen über Akustik-Pop bis hin zu sinfonischer Blasmusik.

Freitag, 29. November:
18 Uhr: Offizielle Eröffnung des Belznickelmarktes
18 bis 21:30 Uhr: Icedisco mit DJ EL1AS

Samstag, 30. November:
11 bis 13 Uhr: Blasorchester Lemberg
18 bis 21 Uhr: Live-Musik mit Pepe Pirmann

Sonntag, 1. Dezember:
18 bis 21 Uhr: Auftritt von Trevan Saxophon

Donnerstag, 5. Dezember:
17 Uhr: Auftritt der Heinrich-Kimmle-Stiftung Pirmasens

Freitag, 6. Dezember:
16 bis 18 Uhr: Der Heilige Nikolaus kommt!
18 bis 21.30 Uhr: Icedisco mit DJ Booze

Samstag, 7. Dezember:
13 bis 15.30 Uhr: Auftritt von Dynamic Duo Saxophon
18 bis 21 Uhr: Live-Musik mit Geisinger & Janischowski

Sonntag, 8. Dezember:
15 bis 19 Uhr: Weihnachtsdisco mit DJ Freddy

Montag, 9. Dezember:
16.30 bis 17 Uhr: Weihnachtschor der Luther-Kita

Dienstag, 10. Dezember:
16.30 bis 16.50 Uhr: Weihnachtslieder und Gedicht mit der Kita Rappelkiste

Mittwoch, 11. Dezember:
16.30 bis 16.50 Uhr: Weihnachtslieder und Gedicht mit der Kita Rappelkiste

Donnerstag, 12. Dezember:
16.30 bis 17 Uhr: Christmasrock mit der Bandklasse der Landgraf-Ludwig-Realschule

Freitag, 13. Dezember:
18 bis 21.30 Uhr: Icedisco mit DJ Booze

Samstag, 14. Dezember:
17 bis 18 Uhr: Offenes Singen auf dem Exerzierplatz mit Kant-Chören und Unisono
18 bis 21 Uhr: Live-Musik mit Elias Zobeley (The Voice of Germany Teilnehmer)

Sonntag, 15. Dezember:
13 bis 15 Uhr: Auftritt von Just 4 Saxes

Montag, 16. Dezember:
17 bis 17.15 Uhr: Kita Dt. Georg

Freitag, 20. Dezember:
17 bis 17.15 Uhr: Icedisco mit DJ EL1AS

Samstag, 21. Dezember:
18 bis 21 Uhr: Live-Musik mit Michael Bixler

Samstag, 22. Dezember:
18 bis 21 Uhr: Auftritt von Trevan Saxophon

Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen ist frei. Änderungen vorbehalten.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ