Zwei Männer fallen auf Gewinnversprechen am Telefon herein
Die Polizei warnt

Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Pirmasens. Am vergangenen Wochenende wurde in einer Pressemitteilung zum wiederholten Male auf den sogenannten Enkeltrick hingewiesen.
Nun ist ein 77-jähriger Mann aus dem Landkreis auf eine andere perfide Betrugsmasche, das sogenannte Gewinnversprechen hereingefallen. Bereits Mitte letzter Woche teilte ein Anrufer dem Mann mit, dass er einen fünfstelligen Betrag gewonnen hätte. Allerdings wären vor der Gewinnübergabe noch Notarkosten in Höhe von 10 Prozent der Gewinnsumme zu bezahlen. Man könnte das über Google Play-Karten abwickeln. Der vermeintlicheGewinnermusste also diese Karten alleine schon aufgrund der schieren Menge in verschiedenen Geschäften kaufen, anschließend die jeweiligen Zahlenkombinationen freirubbeln, um diese schließlich am Telefon dem Glücksboten zu übermitteln. Einen Tag später meldete sich der Glücksbote erneut und sprach von einem Zahlendreher zu Ungunsten des Gewinners: Die Gewinnsumme hatte sich vervierfacht. Um die 10%igen Unkosten zu decken, mussten nun weitere Google Play-Codes durchgegeben werden. Erst als dann am Folgetag die Gewinnsumme erneut aufgestockt wurde, wurde der Mann misstrauisch und informierte schließlich die Polizei. Insgesamt gab der Geschädigte Google-Play-Codes im Gesamtwert mehr als 10.000 Eurodurch. Die Codes werden von der Täterseite sofort verbucht und das Geld ist weg. Recherchen verlaufen fast immer erfolglos, da die Täter ihre Spuren entsprechend verwischt haben. Leider handelt es sich nicht um einen Einzelfall.
Mitte Januar wurde ein 78-jähriger Rentner aus Pirmasens Opfer der gleichen Masche. Er verlor 4.000 Euro.
Oft, aber nicht immer, werden hierfür die verschiedensten Arten von Gutschein-Karten genutzt. Aktuell gab es einen weiteren Fall eines Gewinnes bei dem 1.000 Euro Transportgebührbei der Gewinnübergabe an der Haustür bereitgehalten werden sollten.
Fazit: Wenn jemand, auf welche Weise auch immer, Geld haben möchte, damit ein Gewinn ausbezahlt werden kann, sollten alle Alarmglocken läuten! Ein Appell richtet sich auch an die Kassierer in den Geschäften: Sollte jemand auffallend viele Gutscheinkarten kaufen, könnte eine Nachfrage oder die Verständigung der Polizei viel Schaden und Leid verhindern!Polizeidirektion Pirmasens

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Annette Thomas aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ