Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 4. Juni

Foto: CDC/Pexels
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 4. Juni, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts zwei weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 4. Juni, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte:

Landkreis Südwestpfalz: 4,2
Stadt Pirmasens: 22,4
Stadt Zweibrücken: 73,1

Die Inzidenzwerte des LUA berücksichtigen nun gemäß der 22. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (COBeLVO) die Stand 30. Juni 2020 in der jeweiligen Gebietseinheit befindlichen ausländischen Stationierungsstreitkräfte. Die Inzidenzwerte des LUA sind relevant für Maßnahmen unterhalb der 100er Marke.

Inzidenzwerte des Robert-Koch-Instituts:

Für die Maßnahmen der bis 30. Juni noch gültigen Bundesnotbremse werden die einheitlichen 7-Tages-Inzidenzwerte des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt. Das RKI meldet (Stand 4. Juni, 3.11 Uhr) folgende Inzidenzen:

Landkreis Südwestpfalz: 5,3
Stadt Pirmasens: 22,4
Stadt Zweibrücken: 81,9

Diese Inzidenzwerte des LUA berücksichtigen gemäß der ab heute gültigen 22. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (COBeLVO) die Stand 30. Juni 2020 in der jeweiligen Gebietseinheit befindlichen ausländischen Stationierungsstreitkräfte. Die Inzidenzwerte des LUA sind relevant für Maßnahmen unterhalb der 100er Marke.

In einer alten Meldung gelandet?
Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südwestpfalz

Aktuelle Zahlen

Aktuell sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 102 bestätigte positive Fälle aktiv, 25 weniger als am Vortag. Von den betroffenen Personen leben in Pirmasens 26 (-7), Zweibrücken 44 (-3) sowie in den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland 10 (-7), Hauenstein 1 (-1), Pirmasens-Land 5 (-4), Rodalben 3, Thaleischweiler-Wallhalben 3 (-2), Waldfischbach-Burgalben 4 (-1) und Zweibrücken-Land 6. Insgesamt wurden bis heute 4.842 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf den Erreger SARS-CoV-2 getestet. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes 148 Personen mit Corona-Infektion verstorben. Ein Fall außerhalb des Zuständigkeitsbereiches wird in der kumulierten Fallzahl mitgeführt.

Fallzahlen im Detail

Die 4.842 bestätigten Fälle verteilen sich auf:

Pirmasens (1.391/1 neuer Fall)
Zweibrücken (818/1)
Verbandsgemeinde Dahner Felsenland (443/0)
Verbandsgemeinde Hauenstein (205/0)
Verbandsgemeinde Pirmasens-Land (342/0)
Verbandsgemeinde Rodalben (433/0)
Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (506/0)
Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben (305/0)
Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land (397/0)

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ