Für Zweibrücken und die Südwestpfalz
3,8 Millionen Euro für Straßenbau

Südwestpfalz. Mit der Zuleitung ihres Plans für den Landeshaushalt im kommenden Jahr an den Landtag hat die Landesregierung nun den Entwurf für das Straßenbauprogramm 2021 vorgestellt. Danach investiert Rheinland-Pfalz im vorbehaltlich der Zustimmung des Parlaments insgesamt 126 Millionen Euro, um bestehende Landesstraßen, Brücken oder Fahrradwege zu erhalten, aus- oder neu zu bauen.

Einen besonderen Schwerpunkt des Straßenbauprogramms 2021 bildet mit landesweit 19 Einzelvorhaben der Radwegebau. Aufgrund der anstehenden Landtagswahl im kommenden März gelten der nächste Haushalt und das darin enthaltene Straßenbauprogramm lediglich für ein Jahr. Ansonsten beschließt der Landtag stets Doppelhaushalte und damit auch Straßenbauprogramme für zwei aufeinander folgende Jahre.

Nach Mitteilung von Alexander Fuhr, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, enthält der Entwurf des Landesstraßenbauprogramms 2021 auch etliche Projekte in unserer Region: Für den Bau eines Kreisverkehrsplatzes zur Anbindung der Landesstraße L 465 an die Autobahn A 8 und die Bundesstraße B 424 in Zweibrücken sind für 2021 zusätzliche Mittel in Höhe von 100.000 Euro eingeplant.

Der Bau eines Kreisverkehrsplatzes an der L 472 an der Einmündung der Kreisstraße K 16 bei Obernheim-Kirchenarnbach wird im kommenden Jahr mit weiteren 500.000 Euro finanziert. Für den schon begonnenen Ausbau der L 476 bei Maßweiler sind im Rahmen des ersten Bauabschnitts zusätzliche 1,8 Millionen Euro vorgesehen.Die Restarbeiten für die Fahrbahnerneuerung der L 478 zwischen Rumbach und der L 488 werden mit 100.000 Euro veranschlagt.

Für Brückenarbeiten über die Schwalb südlich von Hornbach (L 479) stehen 370 000 Euro zur Verfügung.Für weitere Brückenarbeiten im Verlauf der L 479 im Bereich des Hennebrunnens sind zusätzliche 300.000 Euro vorgesehen. Die Fahrbahnerneuerung der L 489 zwischen Bruchweiler-Bärenbach und der Anbindung an die B 427 wird 2021 mit 500.000 Euro finanziert. Daneben stehen 120.000 Euro bereit für die Erneuerung von Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet von Zweibrücken.

„Mit rund 7.000 Kilometern Landesstraßen und mehr als 7.500 Brücken verfügt Rheinland-Pfalz über ein überaus dichtes Verkehrsnetz. Nach dem Grundsatz ,Erhalt vor Neubau’ sorgt unser Landesbetrieb Mobilität für leistungsfähige Verkehrsadern. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist dies ein wichtiges Signal an Bürgerinnen und Bürger sowie die rheinland-pfälzischen Unternehmen“, sagte der Landtagsabgeordnete Alexander Fuhr. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ