Nachhaltiges und naturnahes Konzept im Campus-Park
Aktiver Schritt zur Förderung der Biodiversität

Frederic Krämer zusammen mit den jungen Imkern Maximilian Sposny, Emily Sposny und Jana Bittig (von links) | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Frederic Krämer zusammen mit den jungen Imkern Maximilian Sposny, Emily Sposny und Jana Bittig (von links)
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. 2019 hat Pirmasens eine Biodiversitätsstrategie erstellt, um dem bereits bestehenden Grünflächenkonzept nachhaltige Impulse zu verleihen. An einer eigens gebildeten Arbeitsgruppe für den Campus-Park beteiligen sich neben der Stadt, unter anderem die Pirminiusschule sowie die Unternehmensberatung Sefrin und Partner und Frederic Krämer. In einem ersten Schritt wurde etwa eine zusätzliche insektenfreundliche Blühoase geschaffen.
Als weiteren Baustein unternimmt die Pirminiusschule einen weiteren aktiven Schritt zur Förderung der Biodiversität, indem sie im grünen Herzen des Campus-Parks selbstgebaute Insektenhotels aufgestellt hat, um einen wertvollen Beitrag zum Schutz und Erhalt der heimischen Insektenpopulationen zu leisten. Zudem wurden unter der fachkundigen Leitung von Imker Frederic Krämer auf der bereits angelegten Blühwiese zwei Bienenstöcke aufgestellt.
In etwa 50 Arbeitsstunden, die im Rahmen des Werkunterrichts geleistet wurden, haben zehn Schüler der Pirminiusschule im Alter von 13 bis 16 Jahren gemeinsam mit ihren Lehrkräften Bausätze für die Insektenbewohner zusammengestellt und diese mit gesammelten Naturmaterialien aus Wald und Wiese ergänzt. Der Bausatz des Insektenhotels wurde durch den Integrationsdienst der Heinrich-Kimmle-Stiftung für rund 600 Euro zur Verfügung gestellt. Seit Januar haben sich die Schülerinnen und Schüler einmal wöchentlich für 90 Minuten getroffen, um dieses Projekt zum Leben zu erwecken.
„Es freut mich, dass dieses schöne Gelände des Campus-Parks noch um einige positive Aspekte ergänzt wurde“, so Wolfgang Grimm, Schulleiter der Pirminiusschule. „Wir sind seit zwei Jahren Biosphärenschule und unseren Schülern macht es sehr viel Spaß, hier etwas über Natur und Umwelt zu erfahren.“ fsc/red

Frederic Krämer zusammen mit den jungen Imkern Maximilian Sposny, Emily Sposny und Jana Bittig (von links) | Foto: Frank Schäfer
Gemeinsam wurde das neue Insektenhotel eingeweiht   | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ