Volkshochschule stellt neues Programm vor
„Am Bewährten festhalten und Neues ausprobieren“

Beigeordneter Denis Clauer und VHS-Leiter Stanislaw Bayer stellen das neue Programm vor   | Foto: Frank Schäfer
  • Beigeordneter Denis Clauer und VHS-Leiter Stanislaw Bayer stellen das neue Programm vor
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Die Volkshochschule Pirmasens startet mit einem neu gestalteten Programm ins neue Jahr. Neu ist nicht nur das farbenfrohe und helle Design, sondern auch die Struktur des Programms. Diese soll den Interessenten ein intuitives und schnelles Zurechtfinden ermöglichen. Auch inhaltlich hat das Programm einige Neuerungen zu bieten.
„Bei der Planung lautete die Devise: Am Bewährten festhalten und Neues ausprobieren“, berichtet VHS-Leiter Stanislaw Bayer.

Schwerpunktthema „Medienzeitalter“
Das Frühjahrssemester steht im Zeichen des „Medienzeitalters“. So finden sich in dem Programm Vorträge zu den Themen „Künstliche Intelligenz“, „Fake News“, und „die Geschichte der Zeitung“. „Kinematografisch wagen wir in einem Vortrag mit anschließender Filmvorführung einen satirischen Blick auf ein prominentes Ereignis in der deutschen Mediengeschichte. Die satirische Komödie 'Schtonk!' beschäftigt sich mit der Veröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher“, kündigt Bayer an.

Sprechstunde Digitalisierung
Ab Februar bietet die VHS Pirmasens an fünf Terminen eine offene Sprechstunde zum Thema „Digitalisierung“. Hier stehen den Bürgern qualifizierte Ansprechpartner aus dem IT-Bereich für allgemeine Fragen rund um den digitalen Alltag kostenfrei zur Verfügung.

Neue Rubrik: vhs.wissen live
vhs.wissen live ist ein digitales Wissenschaftsprogramm. Die Plattform bietet ein breites Spektrum an hochwertigen online-Vorträgen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Vorträge werden von national und international renommierten Experten gehalten und in Echtzeit übertragen. Dadurch haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Fachbereich „IT & Medien“
„Unser Schwerpunktthema erkennt man in unserem aktualisierten Angebot im Fachbereich “IT & Medien„ wieder. Das Kursangebot ist sehr vielfältig und spricht sehr unterschiedliche Interessen an. Wir bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, für den beruflichen und privaten Zweck an“, so Stanislaw Bayer. Die Themen reichen von Smartphone-Nutzung, Social Media, Canva (Grafik und Gestaltung) über Microsoft-Office und IT-Sicherheit zuhause bis hin zu ChatGPT und Programmieren für Anfänger.

Gesundheit, Entspannung und Bewegung
Das Yoga-Angebot wurde durch eine neue Kursleiterin ergänzt: Tanja Bayer bietet nun donnerstags zwei Yoga-Kurse an. Erstmalig wird auch ein reiner Pilates-Kurs angeboten. Die Kursleiterin, Angelika Kaufmann, ist ebenfalls neu im Team. Kurse wie Wirbelsäulengymnastik, Xco-Fitness-Workout, Nordic Walking, Qigong und Aqua-Fitness können den Teilnehmern helfen, ihre Neujahrsvorsätze einzuhalten.

Fachbereich „Sprachen“
„Gleich in den ersten Semesterwochen beginnen zahlreiche Sprachkurse, deshalb sollte man sich so schnell wie möglich anmelden“, rät Stanislaw Bayer. Neben Deutsch als Zweitsprache stehen Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Griechisch zur Auswahl. Das Angebot in diesem Bereich ist sehr breit gefächert.

Fachbereich „Kreativität“
Im kreativen Bereich erstreckt sich das Angebot von kreativen Malkursen üer den Literaturkreis und die Schreibwerkstatt bis hin zu Nähkursen für Anfänger und zur nachhaltigen Kunst. Bei den Starter-Nähkursen werden die Teilnehmer bereits nach einem Abend das Ergebnis ihrer Arbeit in den Händen halten können. Je nach Kurs entsteht eine Beanie-Mütze, eine Oster-Bunny-Bag, ein Lesekissen oder eine Wetbag.

VHS-Musikschule
Das Angebot der VHS-Musikschule wurde um zwei Instrumente erweitert. So können Musikschüler ab sofort auch Horn- und Violinen-Unterricht erhalten.
Die Homepage der VHS Pirmasens wurde überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. „Unter anderem können sich Interessenten mit ihren Ideen als Kursleiter bewerben. Auch Online-Anmeldungen sind herzlich willkommen“, so Stanislaw Bayer.red

Weitere Informationen:
www.vhs-pirmasens.de

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ