Am Totensonntag bringt der Oratorienchor Mozarts Requiem auf die Bühne

Sopranistin Christina Landshammer ist eine weltweit gefragte Sängerin.  Foto: Marco Borggreve
  • Sopranistin Christina Landshammer ist eine weltweit gefragte Sängerin. Foto: Marco Borggreve
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Pirmasens. Am Totensonntag, 20. November, bringt der Oratorienchor – zusammen mit der Kammerphilharmonie Karlsruhe und international renommierten Solisten Mozarts Requiem-Fragment in der Pirmasenser Festhalle zur Aufführung. Dirigent Christoph Haßler setzt das Werk hoffnungsvoll um.

Zum Auftakt erklingt Johann Sebastian Bachs Kantate „Tilge Höchster meiner Sünden“. Bachs Komposition ist eine Bearbeitung des Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736), einem Zeitgenossen des Thomaskantors.

Den zweiten Teil des Konzertes bildet das Requiem in d-Moll (KV 626), ein Auftragswerk komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart. Es gibt wohl kaum ein Musikstück, um das sich derart viele Mythen und Legenden gebildet haben. Von Mozarts letzter Komposition stammen von ihm selbst nur zwei Drittel, denn das junge Genie starb im Alter von 26 Jahren, bevor er das Werk vollenden konnte. Vervollständigt von Joseph Eybler und Franz Xaver Süßmayr, wurde es für die Öffentlichkeit am 2. Januar 1793 in Wien uraufgeführt. jg/ps

Weitere Informationen:
Das Konzert beginnt um 18 Uhr, die Abendkasse öffnet um 17 Uhr. Eintrittskarten zum Preis zwischen 11 und 22 Euro, ermäßigt zwischen 5,50 und 11 Euro, sind im Vorverkauf beim Kulturamt im Forum Alte Post unter der Telefonnummer 06331 2392716 oder per E-Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie im Internet unter www.ticket-regional.de erhältlich.

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ