Ausstellungen in der „Alten Post“ und im „Alten Rathaus“
An Pfingsten Kunst tanken

Die Landeskunstschau „Flux4Art“ zeigt im Forum Alte Post innovative Arbeiten von 21 Künstlern, darunter das Werk „Influencer“ von Sylvia Richter-Kundel.  Foto: Isa Steinhäuser
2Bilder
  • Die Landeskunstschau „Flux4Art“ zeigt im Forum Alte Post innovative Arbeiten von 21 Künstlern, darunter das Werk „Influencer“ von Sylvia Richter-Kundel. Foto: Isa Steinhäuser
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Horebstadt ist unter die kritische 100er-Marke gesunken. Das ermöglicht am Pfingstwochenende einen Bummel durch die beiden städtischen Museen. Kunstinteressierte dürfen dabei auf die Premiere zweier sehenswerter Sonderausstellungen freuen.
Im Forum „Alte Post“ öffnet die Landeskunstschau „Flux4Art“ ihre Pforten. Zu sehen sind innovative Arbeiten von insgesamt 21 Künstlern. Die Frauen und Männer sind teils etabliert, teils jung und noch weniger bekannt, haben aber alle einen biografischen Bezug zu Rheinland-Pfalz. Die Besucher können ausdrucksstarke Gegenwartskunst in Form von Installationen, Objektkunst, Fotografien, Zeichnungen sowie Skulpturen entdecken. Ausstellende Künstler bei der „Flux4Art“ im Forum Alte Post sind Thomas Brenner, Liane Deffert, Andreas Esswein, Christine Fischer, Uta Grün, Jens Gussek, Jens Hafner, Hans Otto Lohrengel, Marita Matthek, Juyoung Paek, Meike Porz, Sylvia Richter-Kundel, Daniel Schieben, Kathrin Schneider, Paula Sippel, Martin Streit, Matthias Strugalla, Anna Maria Tekampe, Maria Trezinski, Franziskus Wendel und Silvia Willkens. Initiator der Ausstellung ist der Berufsverband Bildender Künstler in Rheinland-Pfalz.
Finanziell unterstützt wird die Schau, die voraussichtlich bis 13. Juni zu sehen sein wird, vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
Im Stadtmuseum „Altes Rathaus“ erwartet die Gäste unter dem Titel „Im Jahr des Rindes“ eine Sonderschau mit Scherenschnitten aus China. Die gezeigten Werke stammen aus der umfangreichen Sammlung von Ingrid Jansen. Ihre Leidenschaft für die filigrane Papierkunst entdeckte die Münchnerin in den 1980er-Jahren. Damals lebte Ingrid Jansen im Reich der Mitte. Inzwischen gehören über 4.000 Schnitte zu ihrer Sammlung. 80 Scherenschnitte werden bis auf Weiteres im Alten Rathaus zu sehen sein, darunter großformatige Meisterwerke von Gao Fenglian und Hu Yumei.
Das Motto der Ausstellung richtet sich nach dem chinesischen Mondkalender. Seit dem Frühlingsfest, dem traditionellen Neujahrsfest am 12. Februar, steht 2021 im Zeichen des Rindes. Bei dem wichtigen Familienfest wird gemeinsam gegessen, den Göttern ein Opfer dargebracht und mittels Feuerwerk und vielen Symbolen die bösen Geister vertrieben. Dabei spielen auch Scherenschnitte eine große Rolle. Zum Beginn des neuen Jahres werden die Gebäude, aber auch das Vieh und die Geräte mit grimmig dreinschauenden Göttern vor bösen Dämonen und Einflüssen geschützt. Mit Motiven aus der Feldarbeit wird um eine gute Ernte gebeten. Die Fenster werden mit glückbringenden Symbolen und dem Tierkreiszeichen des neuen Jahres geschmückt. Die ganze Vielfalt dieser Lebens- und Glaubenswelt zeigt sich in den ausgestellten Scherenschnitten.
In den beiden Museen gelten die allgemeinen Zutrittsbeschränkungen. Terminvereinbarung ist verpflichtend. Spontane Anmeldungen nur möglich, wenn es die Kapazitäten zulassen. In beiden Häusern sind die Laufrichtungen gekennzeichnet, es besteht Maskenpflicht und auch die üblichen Abstandsregeln sind einzuhalten. ak/ps
Info:

Öffnungszeiten Altes Rathaus: vom 22. bis 24. Mai, danach samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Auskunft und Vorausbuchung beim Stadtarchiv, Telefon: 06331 842299; E-Mail: stadtarchiv@pirmasens.de.
Öffnungszeiten Alte Post: 21. bis 24. Mai; danach freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Telefonische Auskunft und Vorausbuchung: 06331 2392715; E-Mail: altepost@pirmasens.de.

Die Landeskunstschau „Flux4Art“ zeigt im Forum Alte Post innovative Arbeiten von 21 Künstlern, darunter das Werk „Influencer“ von Sylvia Richter-Kundel.  Foto: Isa Steinhäuser
 Im Stadtmuseum Altes Rathaus erwartete die Besucher die Ausstellung „Im Jahr des Rindes“ mit 80 filigranen Scherenschnitten aus China, die aus der Sammlung von Ingrid Jansen stammen.  Foto: stadtverwaltung
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ