Neuer Ball-Almanach folgt den Spuren von Dada
„Anti-Kunst“ liefert agitatorische Munition

Literarische Vielfalt: Im Vordergrund ein Teil der bisher erschienen Almanach-Folgen, bearbeitet von Dr. Eckhard Faul (rechts im Bild mit der neuen Ausgabe). Links OB Dr. Bernhard Matheis. Foto: Kling
2Bilder
  • Literarische Vielfalt: Im Vordergrund ein Teil der bisher erschienen Almanach-Folgen, bearbeitet von Dr. Eckhard Faul (rechts im Bild mit der neuen Ausgabe). Links OB Dr. Bernhard Matheis. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Lesestoff der besonderen Art bietet die neue Folge 9 des Hugo-Ball-Almanach, die schon ein wenig Vorfreude weckt auf „Nummer 10“. Die sei schon in Bearbeitung verrät Dr. Eckhard Faul, der die Redaktion verantwortet. Lob spendet Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis für die Kontinuität, jedes Jahr ein neues Werk über den gebürtigen Pirmasenser herauszubringen, das auch für „Ball-Nichtkenner“ interessante Beiträge bietet. In der aktuellen Ausgabe mit dem originellen Titelbild, das eine Performance von Werner Koch zeigt, gibt es so spannende Themen wie „Dadas Platz in der Musikgeschichte“ oder „Zauberei, Magie und okkultes Gedankengut“. Nachzuschlagen sind auch die Reden anlässlich der Verleihung des 10. Hugo-Ball-Preises an Ann Cotten und Philipp Felsch. „Zu diesem Anlass fanden viele Publizisten den Weg nach Pirmasens. Dazu gehören auch die beiden Laudatoren, die auf hohem Niveau arbeiten und dafür ausgezeichnet wurden“, so Dr. Faul. So wurde Marion Poschmann, die die Rede auf Ann Cotten hielt, 2017 mit dem Düsseldorfer und dieses Jahr mit dem Berliner Literaturpreis geehrt. Für Eckhard Faul sind solche Kunstschaffenden „Multiplikatoren“.
Neugierig machen Almanach-Beiträge wie „Die beste Lilienmilchseife der Welt oder das ungelöste Rätsel des Begriffes Dada“ von Karl Piberhofer, von dem der Film „Dada - Hugo Ball - Der Buchstabenkönig“ stammt, der letztes Jahr zu Balls 90. Geburtstag im Walhalla-Kino gezeigt wurde. Was im Cabaret Voltaire in Zürich los ist, schildert Adrian Notz, der auch einige Performancekünstler hier begrüßen konnte.
Blicken wir zurück ins Jahr 2016, als (fast) die ganze Welt den 100. Geburtstag der „Dada“-Bewegung feierte. Diesem Ereignis trägt Dr. Faust mit einigen Artikeln Rechnung. So folgt Oliver Ruf den „Dekonstruierenden Spuren“ des Dada in der Musikgeschichte. Die „Anti-Kunst“ lieferte so manchem Songschreiber „gedankliche, künstlerische und agitatorische Munition“, meint der Autor. Was „Verse ohne Worte“ oder Lautgedichte für Ball bedeuteten, beschreibt Hans Burkhard Schlichting in seinem Artikel und zitiert den Schriftsteller: „Man soll nicht zu viel Worte aufkommen lassen. Ein Vers ist die Gelegenheit, allen Schmutz abzutun. Ich wollte die Sprache hier selber fallen lassen…“
Zwei Autorinnen, Thekla Dörler und Ann-Marie Riesner, haben sich in ihren jeweiligen Texten mit der „Geburt des Dadaismus aus dem Geiste des Okkultismus“ und „Zinnoberzack, Zeter und Mordio“ mit den mystischen Aspekten im Werk Hugo Balls beschäftigt. Man denke nur an den Auftritt des gebürtigen Pirmasensers als „magischer Bischof“ im Cabaret Voltiare in Zürich am 23. Juni 1916. Womit wir wieder beim Titelbild sind, das diese Szene zeigt. Die Performance in einer Größe von 1,80/1,00 Meter, hat der Künstler Werner Koch der Ball-Gesellschaft geschenkt. Derzeit schlummert das Werk (Digitaldruck, Ölstift auf Fotoleinen) aus dem Jahr 2015 noch im Archiv. Doch OB Matheis will sich dafür einsetzen, es bei größeren Events unter bestimmten Schutz- und Sicherungsvorkehrungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Zitat, mit dem das Coverbild im Almanach überschrieben ist, stammt von Hugo Ball, der beim Besuch der neunjährigen Tochter Annemarie von Emmi Hennings im Cabaret Voltaire gesagt hat: „Wir begrüßen das Kind in der Kunst und im Leben“, erläutert Eckhard Faul.
Hugo Ball, der Katholik, der mit seinem „Henker“ die Kirchenoberen erzürnte, die ihm letztendlich aber verziehen und Oskar Panizza, der protestantische „Kampf-Schriftsteller“, der es sich mit Klerus und Kaiserreich durch seine Polemik verdarb und zum Schluss in einer Münchner Heilanstalt starb, stellt Hans Dieter Zimmermann in seinem Beitrag gegenüber: „Zwei unterschiedliche Charaktere und doch auch wieder mit Ähnlichkeiten in ihren Bestrebungen“. Für den Autor, Vorsitzender der Ball-Gesellschaft, steht fest: Ball und Panizza, die zwar zwei verschiedenen Generationen angehören, einte eine Gemeinsamkeit: „Sie blieben einsame Rufer“.
Nicht nur Panizza kommt im neuen Almanach zu Wort. Bernhard Rusch hat sich Franz Jung ausgewählt, dessen Bedeutung nach Meinung von Dr. Faul für die Dada-Bewegung unterschätzt wird. 1888 in Oberschlesien geboren, verfasste er als Aufständischer inhaftiert „revolutionäre“ Dramen und Erzählungen. Jung betrieb in Russland eine Zündholzfabrik, war Spion, Kriegsberichterstatter, Versicherungsmakler in Budapest, arbeitete im Schweizer Bankensektor und verdiente sein Geld als Kuchenbäcker. Dramatisch seine Lebensgeschichte, die von seinem politischen Engagement für die kommunistische Partei, seiner Alkoholsucht und seiner Art, jeden vor den Kopf zu stoßen – einschließlich seiner eigenen Frau, geprägt war. Sein Sohn Peter sagte einmal über ihn: „Ich glaube meine Mutter wusste, dass mein Vater ein Zerstörer war“. Trotz KZ, Lagerhaft nach dem Krieg und Antriebsschwäche fand er den Willen zum Überleben und wanderte in die USA aus. Jung starb 1962 in Stuttgart.
Ein Referat über „Dada – die beste Lilienmilchseife der Welt“ und eine lebendige Schilderung einschließlich schwarz/weiß-Bilder aus dem Cabaret Voltaire sowie Rezensionen machen den Almanach zu einem „Lesebuch der fantastischen Art“. Herausgegeben in einer Auflage von 500 Stück im Verlag „edition text+kritik“, München, ISBN 978-3-869 16-672-8, kostet die Broschüre 19 Euro. Sie ist 192 Seiten stark, etwas dünner als die Vorgänger, weil kurz vor Redaktionsschluss drei Absagen bei Dr. Eckhard Faul eintrudelten. (ak)

Literarische Vielfalt: Im Vordergrund ein Teil der bisher erschienen Almanach-Folgen, bearbeitet von Dr. Eckhard Faul (rechts im Bild mit der neuen Ausgabe). Links OB Dr. Bernhard Matheis. Foto: Kling
Preisträgerin 2017 wurde Ann Cotten, die von OB Matheis die Urkunde überreicht bekam. Foto: Kling
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ