Stadtbücherei Pirmasens
App zur Lese- und Sprachförderung für Kinder

Symbolfoto | Foto: Markus Trier/ Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Markus Trier/ Pixabay
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Pirmasens. Wenn in Pandemiezeiten Schule und Kindergarten fehlen, fällt besonders den Jüngsten das Lernen schwer. Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Stadtbücherei Pirmasens hält ab sofort kostenlos ein digitales und werbefreies Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit.

„Die App unterstützt Kinder spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und verbessert ihre Lese- und Sprachfähigkeit“, berichtet Ricarda Faul, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei. Deshalb eigne sich der Einsatz von „eKidz“ auch zum Lernen von Deutsch und Fremdsprachen. Verfügbar sind nach Angaben von Faul auch Texte in Englisch und Spanisch. Dabei sind die Geschichten und Sachtexte der App in zwölf Lesestufen unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kindgerecht zugeschnitten. „Geboten werden animierte Illustrationen, eine Vorlesefunktion im Karaoke-Format, eine Aufnahmefunktion und Quizfragen zur Überprüfung des Leseverstehens“, gibt Ricarda Faul einen Überblick. Alle Texte wurden von professionellen Sprechern eingelesen, basieren auf lehrplanrelevanten Inhalten und bilden den empfohlenen Grundwortschatz ab, heißt es in einer Darstellung des Unternehmens eKidz. Die App wurde von Sprachtherapeuten sowie Kinderbuchautoren in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen entwickelt und mit dem begehrten Comenius Edu Media-Siegel ausgezeichnet.

Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis der Onleihe Rheinland-Pfalz haben kostenfreien Zugang zu der werbefreien eKidz-App.

Auf einen Blick: Die Stadtbücherei Pirmasens bietet bis Ende Januar ein kostenloses Schnupperangebot für Erwachsene an. Damit können Interessierte die eKizd-App ausprobieren – ebenso wie die Streaming-Dienste Filmfriend, Freegal-Music und die Onleihe. Für Kinder ist dieser Service grundsätzlich kostenfrei. Eine Anmeldung ist bei der Stadtbücherei per E-Mail kontaktlos möglich. Weitere Infos unter www.pirmasens.de/buecherei.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ