Lesesommer 2020 hat sich Krise angepasst
Auch in Corona-Zeiten beginnen „Abenteuer im Kopf“
Pirmasens. Auch in Corona-Zeiten beginnen „Abenteuer im Kopf“. Der seit 2009 jährlich veranstaltete Lesesommer findet in diesem Jahr fast ausschließlich digital statt, so das städtische Presseamt. Deshalb entfallen auch die persönlichen Interviews in der Stadtbücherei.
Nach Herzenslust schmökern, gerade in Ferien gehört das Lesen zur schönsten Freizeitgestaltung. Da kommt die jährliche Initiative, die wieder unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Dr. Konrad Wolf steht, gerade recht. Dank der weltweit grassierenden Viruserkrankung haben viele ihre Urlaubsreise in fremde Länder abgesagt und machen Ferien in der Heimat. Die Bücherei, die den Lesesommer stets unterstützt stellt für die Altersgruppe von sechs bis 16 Jahren exklusiv für die Aktion, die bis zum 22. August dauert, aktuelle Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung. Ziel dieser Leseförderaktion ist es, Kinder und Jugendliche auch außerhalb der Schule für das Lesen zu begeistern. Die Stadtbücherei Pirmasens hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch diejenigen, die nicht viel oder nicht so gerne lesen, zur Teilnahme zu motivieren, damit die Sommerferien zum (Lese-) Abenteuer wird. Gleichzeitig will man das Lese- und Textverständnis und die sprachliche Kompetenz dadurch langfristig fördern.
Speziell für den Lesesommer wurden Bücher angeschafft, zu denen nur Clubmitglieder Zugriff haben. Jeder, der sich anmeldet, erhält einen Club-Ausweis. Zu jedem gelesenen Buch ist eine Bewertung erforderlich. Sie kann über einen Online-Buchtipp, über einen Fragebogen, unter der Handynummer 0172 4288934 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei, per Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de oder über das Malen einer Buchszene abgegeben werden. Weitere Infos unter www.pirmasens.de/lesesommer.
Alle, die mindestens drei Bücher lesen, erhalten nach den Sommerferien ein Zertifikat, können tolle Preise gewinnen und viele Schulen belohnen die Teilnahme zusätzlich durch einen positiven Vermerk im nächsten Halbjahreszeugnis.
Neben dem extra für den Lesesommer ausgewählten Bestand in der Kinderbücherei, der auch im Internetkatalog der Stadtbücherei bei den Neuerscheinungslisten recherchierbar ist, sind auch die E-Books in der Onleihe unter www.onleihe-rlp.de als Lesesommer-Lektüre verfügbar. Dabei muss auf eine altersgerechte Buchauswahl geachtet werden. ak/ps
Info:
Stadtbücherei, Dankelsbachstraße 19, Pirmasens. Telefon: 06331 842359
Autor:Andrea Kling aus Pirmasens |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.