Neues Herbst-Programm der VHS – Serenade abgesagt
Auch in Corona-Zeiten Qualität anbieten

Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer mit dem neuen VHS-Programm, dessen Schwerpunkt „Frankreich - Deutschland“ bildet.  Foto: Kling-Kimmle
2Bilder
  • Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer mit dem neuen VHS-Programm, dessen Schwerpunkt „Frankreich - Deutschland“ bildet. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Auch die Volkshochschule war von der Corona-Krise nicht verschont geblieben. Wie Leiterin Margit Nuss bedauerte, mussten im Frühjahrsemester rund 60 Kurse ausfallen. Hinzu kamen Zusatzausgaben in Höhe von 3.500 Euro, die laut Dezernent Denis Clauer von der Stadt aufgefangen werden.

55 Jahre Partnerschaft zwischen Poissy auf französischer und Pirmasens auf deutscher Seite. Dieses Ereignis schlug sich im Schwerpunktthema des VHS-Frühjahrsemesters nieder. Doch viele der Kurse und Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Deshalb heißt es im Herbst: „Vive la France“ zum Zweiten. Man habe lange beraten, bis diese Entscheidung gefällt wurde, betonte Clauer. Doch die VHS-Führung sei es ihren Dezernenten schuldig, das Thema nochmals aufzugreifen. Insbesondere die Wein- und Käseseminare seien gut gebucht gewesen, berichtet Margit Nuss. Im neuen Semester werden sie ebenso nachgeholt wie die beiden Vorträge über Kunst und städtebauliche Entwicklungen in Poissy. Ins Programm aufgenommen hat die VHS-Leiterin ebenfalls den Kurs „Französisch für die Reise“, der den Teilnehmern vermitteln soll, wie der Alltag in Frankreich gemeistert werden kann. So sollen Sprachbarrieren beim Gespräch mit den Freunden aus Poissy überwunden werden, „das öffnet Türen“, meint Margit Nuss.
171 Angebote macht die Volkshochschule in den nächsten Monaten, doch von Normalität kann keine Rede sein. So wird erstmals das neue Semester nicht mit einem Serenadenkonzert des Westpfälzischen Kammerorchesters in der VHS eröffnet. Schweren Herzens habe man diese Traditionsveranstaltung abgesagt, erklären Margit Nuss und Denis Clauer. Auch die „Literatur-Reihe“ in Kooperation mit der VR-Bank wird in 2020 ausgesetzt. Noch offen sei die Frage, wie viele Personen an den beiden Exkursionen nach Mainz zur Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ teilnehmen können. Das Museum wolle lediglich 14 Teilnehmer pro Gruppe zulassen und bei der geplanten Stadtführung herrsche nach derzeitigem Stand Maskenpflicht.
Man müsse in diesen Krisenzeiten flexibel sein, findet Dezernent Clauer. Nachdem die VHS im Mai wieder ihre Arbeit aufgenommen hat, waren umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. So fanden Unterrichtsstunden nicht ausschließlich in den Räumlichkeit der Volkshochschule, sondern in Carolinensaal oder Hugo-Ball-Gymnasium statt. Bei den Yoga-Kursen wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt oder konnten unter zwei verschiedenen Terminen wählen. Die Einzelveranstaltungen wurden bis auf weiteres in die Festhalle verlegt. Großes Augenmerk, so Margit Nuss, lege man auf die korrekte Führung der Anwesenheitslisten. Außerdem bestehe ein enger Kontakt mit dem Gesundheitsamt, damit im Ernstfall richtig reagiert werden kann.
Nach wie vor ist die Volkshochschule bestrebt, in ihrem Programm Qualität zu bieten. Deshalb werde die Stadt auch für die Zusatzausgaben im Zuge der Coronarichtlinien in Höhe von 3.500 Euro aufgekommen. „Denn wir wollen nicht nur die VHS am Leben erhalten, sondern uns in Sachen hochwertige Aus- und Weiterbildung engagieren“, betont der Dezernent, der sowohl Margit Nuss, als auch den Dozenten und Teilnehmern bescheinigt, die großen Herausforderungen gut gemeistert zu haben. Erfreut zeigt er sich, dass der Großteil der Kursleiter bei der Stange geblieben ist.
Für das Herbstsemester 2020, das am 24. August beginnt, hat Margit Nuss wieder neue Themen aufgegriffen. Dazu zählen Reflexintegration bei Schul-, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten, die Stärkung des Immunsystems, „Waldbaden“, „Fitness Workout“ oder auch Latin Dance Aerobic. In Zeiten von „Sneakers und Co.“ überrascht die VHS-Leiterin mit dem Kurs „Sicher gehen auf High Heels“. Als Dozentin hat sie die zweimalige „Misses Rheinland-Pfalz“ und Gesundheitstrainerin Karin Wadle verpflichtet. Zwar weiß Margit Nuss nicht im Vorfeld, wie ein Angebot ankommt, doch sie ist sicher, dass alleine der Name der Dozentin werbewirksam ist.
Im neuen Programm sind 171 Kurse sowie sechs Einzelveranstaltungen aufgelistet. Ob alles reibungslos ablaufen kann, ist nach wie vor ungewiss. Doch Denis Clauer stellt klar, dass die Teilnehmer nur die Gebühren für tatsächlich in Anspruch genommene Angebote zahlen müssen. Wegen der nach wie vor bestehenden Corona-Auflagen müssen alle Anmeldungen (auch bei den Sprachkursen) im Vorfeld erfolgen. ak

Info:

Volkshochschule Pirmasens, Telefon: 06331 213647, volkshochschule@pirmasens.de, www.volkshochschule-pirmasens.de

Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer mit dem neuen VHS-Programm, dessen Schwerpunkt „Frankreich - Deutschland“ bildet.  Foto: Kling-Kimmle
171 Kurse hat Margit Nuss im neuen Programm für das Herbstsemester 2020 aufgelistet. Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ