Stadtbusfahrerin Regina Landau-Greiner hat weiten Weg zurück gelegt
Aus dem Chemie-Labor auf den 40-Tonner

Wenn sie mit dem Omnibus der Verkehrsbetriebe Pirmasens in der Stadt unterwegs ist, fühlt sich Regina Landau-Greiner in ihrem Element. Foto: Kling
2Bilder
  • Wenn sie mit dem Omnibus der Verkehrsbetriebe Pirmasens in der Stadt unterwegs ist, fühlt sich Regina Landau-Greiner in ihrem Element. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Erst hat sie ihren Fahrgästen zum Abschied eine Runde Eis spendiert, dann ist Regina Landau-Greiner in Kroatien „untergetaucht“. Nach ihrem wohlverdienten Urlaub wird die 57jährige wieder pünktlich ihren Dienst antreten, adrett gekleidet in dunkle Hose und hellblauem Hemd. Regina Landau-Greiner ist eine von 30 Busfahrern der Verkehrsbetriebe Pirmasens. Hier sind Frauen (noch) Mangelware, lediglich drei weibliche Chauffeurinnen stehen in Dienste der Stadtwerke. Dabei gibt keine Unterschiede in der Bezahlung von Männern und Frauen, sagt Pressesprecherin Katie Miersch auf Anfrage des Wochenblattes und betont: „Gleiche Arbeit, gleiches Entgelt.Eigentlich war die gebürtige Pirmasenserin mit dem hübschen Lächeln Chemie-Laborantin. „Doch das ewige Eingesperrtsein hinter Glasscheiben mit Reagenzgläsern und Klebstoff hielt ich irgendwann nicht mehr aus“, sagt Regina Landau-Greiner, die auch unter der Hierarchie des Großunternehmens litt. Eine Freundin, die unbedingt Truckfahrerin in den USA werden wollte, brachte die Blondine auf die Idee, den LKW-Führerschein zu machen, zumal ein guter Freund erklärte, dass gute Busfahrer gesucht seien. So kam die Pirmasenserin vor 27 Jahren – so lange steuert sie schon „Schwergewichte“ durch den Verkehr – zu ihrer neuen Berufung. Anfangs transportierte sie mit einem 40 Tonner Äpfel zum Großmarkt Frankfurt, wo sie das Obst auch verkaufte. „Das war eine schöne, aber sehr anstrengende Zeit“, erinnert sich die 57jährige im Gespräch mit dem Wochenblatt, „denn ich musste auch die Qualität der Äpfel überprüfen“. Während der dreimonatigen Tätigkeit wohnte sie in Frankfurt. Es sei damals eine Besonderheit gewesen, dass eine Frau LKW-Fahrerin war. So wurde Regina Landau-Greiner fast eine Berühmtheit auf dem Großmarkt.
Nächste Station war ein Busunternehmen in der Region. Hier wurde die Pirmasenserin im Linienverkehr eingesetzt. Urlaubsfahrten – die Beförderung von Passagieren in ein Heilbad und wieder zurück – habe sie zwar mal als Begleitperson mitgemacht. „Das war aber alles sehr schlecht organisiert, dass ich kein Interesse hatte“. Ohnehin war es für Regina Landau-Greiner alles andere, als ein Zuckerschlecken, denn die Chemie in der Firma stimmte nicht. So streckte sie ihre Fühler aus und bewarb sich auch bei den Verkehrsbetrieben, doch da war kein Platz frei. Erst drei Monate später klappte es und „seitdem fühle ich mich, wie im siebten Himmel“. Der Verdienst sei viel höher als bei dem Busunternehmen, außerdem gebe es auch Zulagen. Sie hat einen festgeschriebenen Fahrplan und ist mit wechselnden Bussen unterwegs.
Seit vier Jahren ist Regina Landau-Greiner für die Stadtwerke tätig und sie hat es noch keinen Tag lang bereut. Im Gegenteil: „Ich habe eine pflegebedürftige Mutter und konnte meine Bedürfnisse mit meiner Arbeit in Einklang bringen.“ Man habe stets Verständnis gezeigt. Das führt die 57jährige auch auf ihr freundliches Wesen zurück: „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“. Dieser Wahlspruch gelte auch im Umgang mit den Fahrgästen: „Ich lege großen Wert auf den persönlichen Kontakt. Da kommt es auch mal vor, dass ich Kaffeegeld oder ein Bonbon zugesteckt bekomme“. Probleme habe sie bislang nicht gehabt. „Ich komme mit Menschen aus allen sozialen Schichten zusammen, aber die Beförderung verlief immer unkompliziert“. Es gebe sogar Stammgäste, die der netten Busfahrerin mal ihr Herz ausschütten.
Kraft für ihre Arbeit schöpft Regina Landau-Greiner, die mit ihrem Mann in Hinterweidenthal wohnt, aus ihren Hobbys. Sie besitzt zwei Pferde, einen Araber und einen Haflinger, die sie auch selbst versorgt. Zweimal pro Woche reitet sie mit der 13jährigen Lea aus der Nachbarschaft aus, die auch gerne den Stalldienst übernimmt. Außerdem fährt die quirlige Blondine leidenschaftlich gerne Motorrad und ist stolze Besitzerin einer 125er Yamaha. Ihre Eigenkreationen, Handtaschen aus Leder, sind im Freundeskreis sehr begehrt. Die Liebe zu diesem Material hat sie von ihrer Familie, „die in der Schuhindustrie tätig war“. Ganz nebenbei hat Regina Landau-Greiner auch den Tauchschein gemacht.
Vor soviel Power muss man den Hut ziehen. (ak)

Wenn sie mit dem Omnibus der Verkehrsbetriebe Pirmasens in der Stadt unterwegs ist, fühlt sich Regina Landau-Greiner in ihrem Element. Foto: Kling
Eine Busfahrerin, die keine Angst vor großen Trucks hat: Regina Landau-Greiner (57). Foto: Kling
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ