Bundestagswahl: So hat Pirmasens 2025 gewählt

- Wie wird Pirmasens wählen?
- Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Sabine Reiser
- hochgeladen von Frank Schäfer
Berlin/Pirmasens. Nach den ersten Prognosen nach Schließung der Wahllokale liegt die CDU bei 28,8 Prozent, die AFD bei 20,2 Prozent und die SPD kommt auf 16,2 Prozent. Die Grünen liegen bei 12,7 Prozent. So wie es aussieht hat es die Linkspartei mit 8,5 Prozent in den Bundestag geschafft. BSW und FDP liegen nach den ersten Prognosen jeweils knapp unter 5 Prozent und müssen weiter zittern. Die Wahlbeteiligung hat den höchsten Stand seit 1990 erreicht. infratest dimap geht von einer Wahlbeteiligung von 84 Prozent aus.
Wie immer bei Bundestagswahlen stellt sich die Frage: Wer regiert mit wem? Laut den Umfragen wird es eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr geben. Eine Koalition mit der AfD schließen alle anderen Parteien aus. Somit wird die Union womöglich auf die SPD oder/und die Grünen als mögliche Partner zugehen müssen. Natürlich wäre auch die FDP ein möglicher Bündnispartner für die Christdemokraten - vorausgesetzt, die Liberalen schaffen es über die Fünf-Prozent-Hürde.
Wahlkreis 209
Insgesamt zehn Kandidaten bewerben sich für das Bundestagsmandat im Wahlkreis 209, zu dem neben Pirmasens und Zweibrücken auch die Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau zählen. Bei der letzten Wahl, am 26. September 2021, sicherte sich SPD-Kandidatin Angelika Glöckner ein Direktmandat. Mit 30,4 Prozent aller Stimmen landete sich auf Platz eins, auf Rang zwei rangierte Florian Bilic (CDU) mit 30,1 Prozent. Sowohl Angelika Glöckner als auch Florian Bilic kandidieren auch in diesem Jahr wieder. Allerdings zieht der Gewinner erstmals nicht automatisch direkt ins Berliner Parlament ein. Grund dafür ist eine Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 13. März 2024, wonach der Bundestag erstmals auf 630 Sitze begrenzt ist. Wie viele gewonnene Mandate tatsächlich zu Parlamentssitzen werden, entscheidet die Anzahl der Zweitstimmen. fsc
Bundestagswahl 2025 (Endergebnis 1.50 Uhr):
CDU 28,5%, 208 Sitze
AfD 20,7%, 151 Sitze
SPD 16,5%, 121 Sitze
Grüne 11,7%, 85 Sitze
Linke 8,7%, 64 Sitze
BSW 4,9%, 0 Sitze
FDP 4,4%, 0 Sitze
Andere 4,6%, 1 Sitz (SSW)
Insgesamt 630 Sitze
Bundestagswahl 2025, Ergebnisse Pirmasens
Erststimmen:
CDU 33,3 %
AfD 25,1 %
SPD 20,7 %
Grüne 4,5 %
FDP 3 %
Die Linke 3,6 %
BSW 3,5 %
Freie Wähler 3,4 %
Tierschutzpartei 2,8%
Bündnis Deutschland 0,2%
Zweitstimmen:
CDU 30,3 %
AfD 27,1 %
SPD 17,4 %
Grüne 5,9 %
BSW 5 %
Die Linke 4,8 %
FDP 4,1 %
Freie Wähler 2,1 %
Tierschutzpartei 2,1%
Die Partei 0,5%
Volt 0,4%
Bündnis D 0,2%
ÖDP 0,1%
Wahlbeteiligung: 73,8 %
Direktkandidaten des Wahlkreises 209:
Florian Bilic (CDU) wurde mit 33,3 % der Stimmen direkt in den Bundestag gewählt.
Iris Nieland (AfD) 25,1 %
Angelika Glöckner (SPD) 20,8 %
Dominik Fey (Grüne) 4,5%
Daniel Melzel (Die Linke) 3,6 %
Peter Kalmes (BSW) 3,5 %
Jens Specht (Freie Wähler) 3,4 %
Anne Oberle (FDP) 3 %
Barbara Schwarz (Tierschutzpartei) 2,8 %
Heinz Berta (Bündnis Deutschland) 0,2 %

- Bundestagswahlen 2025 in Pirmasens Endergebnis
- Foto: Stadt Pirmasens
- hochgeladen von Jens Vollmer
Hier geht's zu den Ergebnissen der Landratswahl:
Mehr zur Bundestagswahl 2025:


Autor:Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens |
Kommentare