„Disco Inferno“ im neuen Z1
Bunte 70er-Jahre Funk- und Disco-Party

„Disco Inferno“ aus dem Saarland mit ihren Sängern Heike Wagner und Daniel Bauer (erste Reihe, zweite und dritter von links) kommen an Gründonnerstag ins neue Z1 Foto: Rich Serra
  • „Disco Inferno“ aus dem Saarland mit ihren Sängern Heike Wagner und Daniel Bauer (erste Reihe, zweite und dritter von links) kommen an Gründonnerstag ins neue Z1 Foto: Rich Serra
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Am Gründonnerstag, 6. April, ist es wieder soweit: Nach fünf Jahren Pause oder einem halben Jahrzehnt, kommt die Saarländische Band „Disco Inferno“ zurück nach Pirmasens in den Live-Musik-Club Z1.
Schneidende Bläsersätze, pumpender Groove von Schlagzeug und Bass, mehrstimmige Backgroundchöre, hypnotische Gitarrenriffs und eingängige Melodien, das war der Black-Sound der 1970er Jahre, dem „Disco Inferno“ neues Leben einhauchen und die Evergreens von Größen wie „Earth, Wind & Fire“, „Mothers Finest“, Donna Summer, den „Commodores“ und vielen anderen bekannten Funk- und Disco-Legenden der Zeit in authentischem Retro-Gewand und einer beeindruckenden Show zurück auf die Bühne ins Z1 bringen.
2018 feierte die neunköpfige Truppe ihr Debüt am Horeb, damals noch auf der kleinen Bühne im alten Z1. 2019 folgte bereits das zweite Gastspiel und jetzt kommt „Disco Inferno“ zum ersten Mal in das neue Z1 mit seiner großen Bühne in der Landauer Straße 21.
Neben klassischer Bandbesetzung mit Schlagzeuger Hans Blaes, Bassist Thomas Schmidt, Didier Quindt an der Gitarre und Keyboarder Robert Bour sind bei „Disco Inferno“ auch ein dreifacher Bläsersatz mit Thomas Kunz (Saxophon), Marco Salzmann (Posaune) und Thorsten Koch (Trompete) zu hören.
Mit Klassikern wie „Car Wash“, „That's the way i like it“, „Le Freak“, „Lady Marmelade“, „Superstition“ und vielen anderen einstigen Hits legen „Disco Inferno“ die Grundlage dafür, dass jedes ihrer Konzerte in eine große und bunte 70er-Jahre Funk- und Disco-Party zum Mitgrooven, Mittanzen und Mitfeiern aber auch zum Zuhören und Genießen, wird. Los geht es an Gründonnerstag im Z1 um 20.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ