Straßenmusik soll in Corona-Zeiten Leben in die City bringen
Das wird ein beschwingter „Sommer in der Stadt“

Beim Kultursommer in Pirmasens begeisterte Sarah Simon mit ihrer Musik und ihrer Lebensfreude das Publikum in der Fußgängerzone.  Foto: Kling-Kimmle
2Bilder
  • Beim Kultursommer in Pirmasens begeisterte Sarah Simon mit ihrer Musik und ihrer Lebensfreude das Publikum in der Fußgängerzone. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Die Corona-Krise ist noch nicht vorbei, wie die Neuinfektionen der letzten Tage gezeigt haben. Weitere Lockerungen im Alltag wird es voraussichtlich nicht geben. Trotzdem werden in der Horebstadt immer wieder Möglichkeit geschaffen, den Sommer 2020 zuhause zu genießen. Dazu zählen die drei Straßenmusik-Konzert am 18. Juli sowie 1. und 15. August. Zu den Akteuren zählt auch Klaus Reiter, der aus der Szene nicht mehr wegzudenken ist.

von Andrea Katharina Kling-Kimmle

Es sind schwierige Zeiten, verursacht durch ein kleines Virus, das lebensgefährliche Erkrankungen hervorrufen kann. Um einer Masseninfektion vorzubeugen wurden Abstands- und Hygienerichtlinien sowie eine Maskenpflicht erlassen. Unter den Folgen leiden nicht nur die Bürger auch den Einzelhändlern, Gastronomen und Künstlern machen die Einschränkungen zu schaffen. Großveranstaltungen sind bis in den Herbst hinein untersagt. Damit musste kulturell der Gürtel sehr eng geschnallt werden. Auch verkaufsoffene Sonntage waren in 2020 bisher nicht erlaubt. Pirmasens Marketing hat es dennoch geschafft, mit einer musikalischen „Sommer in der Stadt“-Reihe etwas für die Belebung der Innenstadt und damit auch zur Unterstützung des stationären Handels zu tun. Gleichzeitig erhalten die Künstler der Region Gelegenheit, sich in mediterranem Ambiente einem größeren Publikum zu präsentieren.
Dennoch ist diese Veranstaltung an drei Samstagen nur ein kleiner „Abklatsch“ des „Kultursommers“ im letzten Jahr in Pirmasens, als überall in der Stadt was los war: Vom Stelzentheater über Kabarett, Mitsingkonzert, Klavierimprovisationen und Live-Musik mit 15 Akteuren der Musikszene reichten damals die Aktivitäten.
Nun hat man sich zu einer abgespeckten Variante entschlossen. An drei Standorten – Ecksteinsau, Schlossplatz und an der Ecke Fröbelgasse – gestalten einheimische Formationen an drei Samstagen ein buntes Programm. Am 18. Juli ist Jan-Luca Ernst im Duo mit Selina Sophie Vierling zu hören. Mit von der Partie sind außerdem „Fingafoot“ mit Michael Bixler und Richard Englschall sowie Sarah Simon, die im letzten Jahr große Spielfreude trotz großer Hitze bewies. Den zweiten Termin am 1. August bestreiten „Three of Us“ mit Klaus Reiter, Steffi Empel und Albert Koch mit seiner Mundharmonika, „Hill of Tara“ sowie Wolfgang Matheis. Für den 15. August hat das Stadtmarketing Patrick „Paddi“ Neumann, Harald André und „Wire & Wood“ verpflichtet.
Die Konzerte beginnen jeweils um 11.30 und enden gegen 14 Uhr.
Ein bekanntes Gesicht in der Pirmasenser Musikerfamilie ist Klaus Reiter (68). Er hatte im letzten Jahr gemeinsam mit Bernd Ernst das Straßenmusik-Festival im Rahmen des „Kultursommers“ auf die Beine gestellt. Ein voller Erfolg, wie Meinungen auf Facebook dokumentierten. Für viele war es „ein unvergesslicher Tag und ein ganz besonderes Erlebnis“. Reiter, der vom Stadtmarketing wegen der Teilnahme an der 2020er Veranstaltung angesprochen wurde, war sofort Feuer und Flamme. Gut vernetzt, konnte er weitere potenzielle Teilnehmer ins Gespräch bringen, darunter auch Sarah Simon. Mit seiner Formation „Three of Us“ wird der 68-jährige Sänger und Gitarrist das Publikum am 1. August mit Rock, Pop sowie beschwingter Unterhaltungsmusik erfreuen. An Publikum wird es ihm nicht mangeln, wie ein Auftritt vor kurzem im Biergarten des Neufferparks bewiesen hatte. „Als alder Bärmesenser kenne ich viele Menschen“, erklärte Reiter im Gespräch mit dem Wochenblatt. Bekannt und beliebt ist der Künstler auch in Musikerkreisen, insbesondere durch seine „Park Song“-Reihe, die er 2005 ins Leben gerufen hatte. Drei Projekte liegen dem Rentner am Herzen: „Three of Us“, „Kris’ Ballads“ und „Deutschstunde“, in der er Songs von bekannten Liedermachern interpretiert. Der Pirmasenser, der bis zu seiner Pensionierung Erzieher von schwer erziehbaren Kindern und Jugendlichen war, hat schon früh sein Talent entdeckt. Seit er im Alter von 16 Jahren eine Gitarre erhielt, gehört die Musik zu seinem Leben. Diese Passion wird bei jedem seiner Auftritte deutlich. ak

Beim Kultursommer in Pirmasens begeisterte Sarah Simon mit ihrer Musik und ihrer Lebensfreude das Publikum in der Fußgängerzone.  Foto: Kling-Kimmle
Ein „Urgestein“ in der Pirmasenser Musikszene ist Gitarrist und Sänger Klaus Reiter. Er gehört zu den Akteuren der „Sommer in der Stadt“-Reihe des Stadtmarketings.  Foto: A. Eberle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ