Nardini-Wallfahrtstag am 12. Mai in Pirmasens
Dem "Glaubensvorbild" die Ehre erweisen

Auch die kleinen Besucher des Wallfahrtstages kommen auf ihre Kosten. Foto: Kling
2Bilder
  • Auch die kleinen Besucher des Wallfahrtstages kommen auf ihre Kosten. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Für viele Christen ist der Selige Paul Josef Nardini ein Glaubensvorbild. Deshalb findet alljährlich auf Einladung der Kirchengemeinde St. Pirmin der Nardini-Wallfahrtstag statt. Als „special guest“ hat Dekan Johannes Pioth für den 12. Mai Dr. Elmar Fischer, emeritierter Bischof aus Feldkirch, eingeladen. Er wird die Predigt beim Festamt um 10 Uhr in der Kirche halten und ab 14 Uhr zum Thema „Erhöht im Risiko, in Gefährdung – und doch unverzichtbar: Die Familie“ sprechen. Verarmte Bürger, kranke ältere Menschen, verwahrloste Kinder, deren Mütter über Land zogen und Schuhe aus Lumpen verkauften, körperliches und seelisches Leid – all das prägte das Leben in der Horebstadt, als der katholische Priester Paul Josef Nardini im Mai 1851 nach Pirmasens kam. Mit Hilfe von Ordensfrauen aus der Umgebung ging er daran, die Situation der Einwohner zu verbessern. 1855 eröffnete er ein „Armenkinderhaus“, das von Schwestern der von ihm gegründeten Ordensgemeinschaft „Arme Franziskanerinnen von der Heiligen Familie“ betreut wurde. Es dauerte lange, bis diese „Eigenmächtigkeit“ des Pfarrers abgesegnet wurde. Doch Nardini führte unbeirrt seinen Kampf gegen Hunger und Not fort, bis er völlig entkräftet im Alter von 40 Jahren am 27. Januar 1862 an einer Lungenentzündung starb. Heute ist „seine“ Schwesterngemeinschaft in vielen Ländern der Erde segensreich tätig. Unter anderem in Rumänien. Dorthin, so Dekan Pioth, soll auch der Erlös des Wallfahrtstages fließen.
Im Jahre 2006 wurde Paul Josef Nardini selig gesprochen und seit 2015 trägt die Pfarreiengemeinschaft von St. Pirmin, St. Elisabeth, St. Josef, St. Anton und Seliger Rupert Mayer seinen Namen. Zu Ehren des Sozialreformers findet bereits zum neunten Mal der Nardini-Wallfahrtstag statt. Das Datum Anfang Mai soll an die Ankunft des Priesters in Pirmasens erinnern.
Die Veranstaltung am 12. Mai beginnt um 10 Uhr mit dem Festamt in der Kirche St. Pirmin. Die Predigt hält der emeritierte Bischof Dr. Elmar Fischer (81) aus Feldkirch. Mitwirkende des Gottesdienstes sind die Kirchenchöre von Contwig und Stambach unter der Leitung von Peter Schwalbach. Zu hören ist die „Missa breve in C“ von Charles Gounod. An der Orgel: Albert Jung.
Anschließend spielt im Freigelände die Musikkapelle Birkenhördt zum Frühschoppen auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Als besondere Spezialität wird Bier aus der Klosterbrauerei in Mallersdorf ausgeschenkt. Im Festzelt bieten sich den Besuchern zahlreiche Sitzgelegenheiten.
Rund um die Kirche erstreckt sich eine Infomeile mit Pflanzenbasar, Verkauf von Kristallglas, Eine-Welt-Waren und selbstge-machter Marmelade von den Schwestern des Klosterhofes. Die Bildungsstätte bastelt mit den Kindern Filz-Anhänger mit Nardini-Plakette, die KjG bietet Spiel- und Bastelaktionen und in der Kirche findet eine Fotoausstellung statt. Ganz wichtig erachtet Dekan Pioth die Möglichkeit für die Wallfahrer am Grab des Seligen Nardinis in der Kapelle in Stille zu verweilen und ein Gebet zu sprechen.
Das Unterhaltungsprogramm bietet eine Fülle an Beiträgen. Dazu zählen Tanzvorführungen des Nardinihorts, Geschichten mit musikalischer Untermalung von Stefan Schwarzmüller und Studenten der Uni Landau, Lieddarbietungen des Kinderchors „Kerchelerche“ unter Katrin Strauch sowie ein Vortrag von Clara Kaczmarzyk, Schülerin im Leibniz-Gymnasium, über Paul Josef Nardini. Die christliche Kunststube und die Bücherei in der Klosterstraße werden an diesem Tag geöffnet sein.
Der Ehrengast wird ebenfalls ein Referat halten. Sein Thema lautet: „Erhöht im Risiko, in Gefährdung – und doch unverzichtbar: die Familie“. Damit hat Dekan Johannes Pioth, der Dr. Elmar Fischer beim Einkehrtag 2017 auf Maria Rosenberg getroffen und zum Wallfahrtstag eingeladen hatte, einen Fachmann gewinnen können. 1961 zum Priester geweiht fungierte Fischer von 1974 bis 1990 als Direktor der staatlich anerkannten diözesanen Lehranstalt für Ehe-Familien- und Lebensberater sowie als Leiter des Ehe- und Familienzentrums der Diözese Feldkirch. 2005 wurde er Diözesanbischof von Feldkirch, ein schwieriges Amt, da Fischer nicht unumstritten war. Im November 2011 nahm der damalige Papst Benedikt XVI. das Rücktrittsgesuch des Geistlichen an.
Der Wallfahrtstag am 12. Mai in Pirmasens endet mit der Vesper um 16 Uhr in der Nardinikapelle.
Besonders stolz ist Pioth, dass es auch in diesem Jahr spezielle Nardini-Weine gibt. Das Weingut Ernst Minges aus Edesheim hat einen Dornfelder von 2014 und einen Riesling von 2016 zur Verfügung gestellt. Beide Sorten, abgefüllt in 0,75 Liter-Flaschen werden zum Verkauf angeboten.
Schon jetzt macht sich die Pfarrgemeinde Gedanken über den nächsten großen Festtag. Wie der Dekan mitteilte, wird 2021 der 200. Geburtstag von Paul Josef Nardini gefeiert. Dieses Jubiläum soll sowohl in der Stadt, als auch im Umkreis auf würdige Weise begangen werden. (ak)

Auch die kleinen Besucher des Wallfahrtstages kommen auf ihre Kosten. Foto: Kling
Schwester Antonella (vorne) bietet wieder ihre selbst gekochte Marmelade an. Foto: Kling
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ