Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 29. Januar
Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (29. Januar, 11 Uhr) wurden im Landkreis Südwestpfalz 24 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 51,7 aktuell (Stand 29. Januar) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (64,6) ebenfalls in rot und Zweibrücken (29,2) in der Warnstufe gelb.
Vier weitere Todesfälle
Auch heute liegen dem Gesundheitsamt über die Meldeketten die Informationen vier weiterer Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion vor. An den Folgen einer Covid19-Erkrankung verstarben demnach ein Mann sowie eine Frau zwischen 80 und 90 Jahren aus dem Haus Gräfenstein in Rodalben. Eine Frau zwischen 90 und 100 Jahren aus dem Haus Gräfenstein in Rodalben verstarb mit einer Coronainfektion. Ein Mann zwischen 70 und 80 Jahren aus dem Pflegezentrum Steinstraße in Pirmasens verstarb an den Folgen einer SARS-CoV-2 Infektion. “Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit“, nahm Landrätin Susanne Ganster Anteil am Tod der Verstorbenen.
Am 28. Januar teilte die Kreisverwaltung des Landkreises Südwestpfalz in ihrer Pressemitteilung zur aktuellen Corona-Lage einen an Covid19 verstorbenen Mann zwischen 85 und 95 Jahren aus dem Haus Bethesda in Thaleischweiler-Fröschen mit. Hierzu stellt die Kreisverwaltung heute richtig, dass der Mann nicht aus dem Haus Bethesda in Thaleischweiler-Fröschen, sondern aus dem Haus Edelberg in Rodalben kam.
Welche Einrichtungen in der Südwestpfalz sind betroffen?
Ergebnisse der Ermittlungen vorliegender und neuer Fälle im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Südwestpfalz betreffen auch verschiedene Einrichtungen: Im Pflegezentrum Steinstraße in Pirmasens wurde eine Mitarbeiterin sowie 7 Bewohner positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Auch eine Mitarbeiterin aus dem Kindergarten Großsteinhausen wurde positiv getestet.
Das Gesundheitsamt ermittelt die Infektionsketten und Kontaktpersonen der weiteren Fälle.
Aktuelle Zahlen
Aktuell sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 192 bestätigte positive Fälle aktiv, 9 weniger als am Vortag. Von den betroffenen Personen leben in Pirmasens 65 (-4), Zweibrücken 23 (-3) sowie in den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland 5, Hauenstein 8 (+1), Pirmasens-Land 7 (+1), Rodalben 50 (-9), Thaleischweiler-Wallhalben 9 (+1), Waldfischbach-Burgalben 15 (+1) und Zweibrücken-Land 10 (+3).Insgesamt wurden bis heute 2717 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf den Erreger SARS-CoV-2 getestet. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes 102 Personen mit Corona-Infektion verstorben.
Die Anzahl der zu kontaktierenden KP I nahm von 203 auf 199 Personen in Quarantäne ab. Corona-Infizierte oder krankheitsverdächtige Personen, sowie deren Haushaltsangehörige und Kontaktpersonen müssen sich weiterhin selbständig in häusliche Quarantäne begeben. Nach Abschluss der Quarantäne wird eine Bescheinigung über die Dauer der Quarantäne ausgestellt.
Fallzahlen im Detail
Die 2.717 bestätigten Fälle verteilen sich auf:
Pirmasens (744/9 neue Fälle)
Zweibrücken (436/1)
Verbandsgemeinde Dahner Felsenland (231)
Verbandsgemeinde Hauenstein (137/2)
Verbandsgemeinde Pirmasens-Land (169/2)
Verbandsgemeinde Rodalben (278/3)
Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (318/2)
Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben (179)
Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land (224/5)
Autor:Tim Altschuck aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.