25 Frauen stricken und häkeln bunten Pavillon
Ein Blickfang im Strecktalpark

Der bunte Pavillon ist ein Blickfang im Strecktalpark | Foto: Frank Schäfer
  • Der bunte Pavillon ist ein Blickfang im Strecktalpark
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Anfang April wurde im Strecktalpark ein bunter Pavillon aufgebaut. 25 Frauen ließen in den vergangenen Wochen ihre Strick- und Häkelnadeln glühen, um die Seitenteile und das Dach des Oktogons herzustellen.
Unter der Leitung von Stefanie Rothhaar und Helga Knerr entstand so ein bunter Pavillon, welcher seit Ostern ein Blickfang im Strecktalpark ist.
Die Idee für den Pavillon stammt von den Strickerinnen selbst, diese stricken auch die begehrten „Bärmesenser Babykappen“. Das Gestell wurde vom Garten- und Friedhofsamt gebaut. Insgesamt wurden rund 700 Knäul Wolle verstrickt. Die Kosten von etwa 800 Euro werden vom Pakt für Pirmasens getragen. Die einzelnen Patches sind 20 Quadratzentimeter groß und gestrickt oder gehäkelt. Für das Zelt wurden etwa 600 Patches gebraucht. Die Frauen waren allerdings mit so viel Engagement dabei, dass noch Decken für das Begegnungszentrum „Mittendrin“ und für das Frauenhaus hergestellt werden konnten. Die Decken für das Frauenhaus sollen dort den Frauen in schweren Lebenssituationen signalisieren: „Du bist nicht allein.“
Ziel des Projekts war, zu zeigen, was in Gemeinschaft geleistet werden und wie jeder Einzelne sein Umfeld mitgestalten kann. Kleine Einzelteile ergeben ein großes Ganzes.
An dem Projekt waren rund 25 Frauen beteiligt. Dabei sind Frauen verschiedener Nationalitäten, Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, mit unterschiedlichen Bildungs- und Lebenswelten, Frauen von 14 bis 85 Jahren, geübte Handarbeiterinnen und Anfängerinnen. Alle vereint die Freude am gemeinsamen Handarbeiten.
Das Stricken findet dienstags, von 15 bis 16.30 Uhr, im „Mittendrin“ in der Fußgängerzone statt. Der Kreis der Strickerinnen ist sehr offen. Es kann auch an anderen Dingen gearbeitet werden. Interessierte sind herzlich eingeladen.red/fsf

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ