Martina Sonnenrein organisiert PSer Events
Feste für die Seele

Schöne Damen und Herren, elegante Kostüme, Tanz und Akrobatik - mit dieser gelungenen Mischung begeisterten die „Aristokraten“ die Besucher der „Landgrafentage“ 2019.  Foto: Kling-Kimmle
3Bilder
  • Schöne Damen und Herren, elegante Kostüme, Tanz und Akrobatik - mit dieser gelungenen Mischung begeisterten die „Aristokraten“ die Besucher der „Landgrafentage“ 2019. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Die Organisation von Festen und Veranstaltungen „sind mein Leben“, sagt Martina Sonnenrein (55), die seit Sommer letzten Jahres das Team des Stadtmarketings verstärkt. Schon jetzt hat sie die Planungen für das erste City-Event 2022, die „Landgrafentage“, am 2. und 3. April in dreifacher Ausführung unter Dach und Fach: „In Sachen Corona müssen wir flexibel reagieren“, erklärt sie und nimmt dafür auch Mehrarbeit gerne in Kauf.

Die 55-jährige Saarländerin war lange Jahre im öffentlichen Dienst der Landeshauptstadt Saarbrücken für Veranstaltungen zuständig. Als Ämter zusammengelegt wurden, änderten sich ihre Aufgaben. Weil ihr die Eventorganisation aber fehlte, streckte sie die Fühler nach einem neuen Job aus. Fündig wurde sie beim Amt für Tourismus, Sport und Marketing in Pirmasens. Dafür nimmt sie einen längeren Anfahrtsweg in Kauf: „Ich bin hier total glücklich, das schöne Städtchen hat seinen Charme und auch die Shoppingmöglichkeiten sind gut“. Besonders die kleineren Fachgeschäfte schätzt Martina Sonnenrein, die bereits mit der ganzen Familie auf Einkaufstour war.
Die Verwaltungsangestellte beim Stadtmarketing, die für Landgrafentage, Sommer-Event und Belznickelmarkt sowie die verkaufsoffenen Sonntage zuständig ist, hat sich intensiv mit dem Thema „Veranstaltungen“ beschäftigt. Sie hat festgestellt, dass Feste, bei denen das Kulturgut essen und trinken sowie geselliges Beisammensein bei Musik gepflegt wird, „menschlich wichtig“ sind. Das habe sie selbst schon gespürt. Gerade nach der langen Durststrecke durch die Corona-Beschränkungen seien nicht nur die Beschicker und Schausteller dankbar, wenn wieder etwas los ist. Auch die Besucher sind total begeistert. Das habe sich beim „Belznickelmarkt“ im letzten Jahr gezeigt. Viele Städte hatten ihre vorweihnachtlichen Events abgebrochen oder ganz gestrichen: „Doch der kleine, aber feine Markt auf dem Schlossplatz hat es uns ermöglicht, die Pandemie-Regeln einzuhalten“. Trotz Umzäunung des Festgeländes und Einlass-Kontrollen durch Security „herrschte eine gut Atmosphäre, das hat uns in die Karten gespielt und den Schaustellern gute Umsätze beschert“. Gerade auch im Netz gab es viele positive Rückmeldungen, die Martina Sonnenrein in ihrem Engagement beflügelten. Lob zollt sie der Stadtspitze für deren Furchtlosigkeit, den Belznickelmarkt bis zu seinem geplanten Ende durchzuziehen. „Eine richtige Entscheidung“, so ihre Meinung.
Dieser ganze Mehraufwand „hat die Stadt einen Batzen Geld gekostet“, erklärt Sabine Reiser, Sachgebietsleitung Tourismus, Sport und Marketing, teilt aber die Ansicht ihrer Mitarbeiterin, dass den Bürgern endlich wieder etwas geboten werden soll.
Das Gerüst für ein attraktives Veranstaltungsprogramm einschließlich vier verkaufsoffene Sonntage steht. Der erste Termin am 3. April ist mit den „Landgrafentage“ verbunden. Weitere sind geplant für den 3. Juli in Kombi mit einem Sommer-Event, das wieder ein Urlaubsland repräsentiert, den 18. September beim „Exe-Fest“ sowie den 6. November im Rahmen des Novembermarktes. Auf eine Aktion am ersten Adventssonntag am 27. November habe man verzichtet. „Entscheidend war das Feedback des Handels, der von dem Angebot im letzten Jahr wenig begeistert war: „Der Aufwand hatte sich nicht rentiert“, erzählt Martina Sonnenrein.
Doch jetzt stehen zunächst die „Landgrafentage“ ins Haus. Da für den 20. März eine neue Corona-Verordnung angekündigt wurde, wollte die Organisatorin „alle Eventualitäten berücksichtigen“. Deshalb sei sie „mehrgleisig gefahren“ und habe ein Hygienekonzept in dreifacher Ausführung erstellt. Schwierig gestaltete sich die Suche nach Teilnehmern. Viele Schausteller und Beschicker hätten Corona bedingt aufgegeben oder klagten über fehlende Mitarbeiter. Es sei ihr deshalb nicht möglich gewesen, „nahtlos an die Vergangenheit anzuknüpfen“. Dennoch konnte sie den Schlossplatz gut bestücken. Dabei habe sie auf das altbewährte Konzept zurückgegriffen, aber auch neue Akzente gesetzt: „Sowohl kulturell, als auch kulinarisch“. Noch will sie keine Einzelheiten nennen, verrät aber dass der Carnevalverein Pirmasens mit dem Landgrafenpaar, den Grenadieren und der Taverne vor dem Alten Rathaus dabei ist, ebenso wie der Fanfaren- und Spielmannszug Niedersimten unter Jakel Bossert. „Ohne diese Musiker ist ein verkaufsoffener Sonntag nicht vorstellbar“, meint Sabine Reiser. Sie wünscht sich, „mit dem ersten City-Event 2022 in ein hoffentlich normales Frühjahr“ zu starten. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ