Kinoabend in der Alten Post
Filmgenuss (nicht nur) für Ü50

Szenenbild aus „Monsieur Pierre geht online“ mit Pierre Richard (als Pierre Stein) und Yaniss Lespert (als Alex)  | Foto: Neue Vision Filmverleih
  • Szenenbild aus „Monsieur Pierre geht online“ mit Pierre Richard (als Pierre Stein) und Yaniss Lespert (als Alex)
  • Foto: Neue Vision Filmverleih
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Welche Vorteile und Chancen bieten digitale Medien insbesondere Menschen der Generation Ü50 in ihrem Alltag beim Austausch mit anderen? Eine überaus witzige Betrachtung dieses Themas vermittelt die Filmkomödie „Monsieur Pierre geht online“, die am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr im Forum Alte Post zu sehen ist.
Darin lässt sich die französische Schauspiel-Legende Pierre Richard als griesgrämiger Witwer zunächst widerwillig auf die digitale Welt ein, bis er die Möglichkeiten des Internet-Datings entdeckt und so neuen Lebenswillen gewinnt. In der modernen Variante des Klassikers „Cyrano de Bergerac“ kann sich das Publikum auf ein vergnüglich-turbulentes Verwechslungsspiel zwischen den Geschlechtern und Generationen freuen. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.
Der Filmabend im Pirmasenser Kulturzentrum findet im Rahmen der 14. Auflage des Europäischen Filmfestivals der Generationen statt. Ziel dieser bundesweiten Veranstaltungsreihe ist es, mit aktuellen Filmen zu den Themen Alter, demografischer Wandel und Zukunftsfragen den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Generationen und Kulturen zu fördern.
Für das besondere Kinoerlebnis „Monsieur Pierre geht online“ kooperieren das Pirmasenser Kulturzentrum und die VHS Pirmasens. Hintergrund ist das für 2024 geplante Angebot der VHS, über das Senioren-spezifische Kursprogramm hinaus eine kostenlose Beratungsstelle rund um Internet, digitale Medien, Chats & Co. einzurichten. Um dem Nutzungsverhalten der älteren Generation und darauf aufbauend ihren individuellen Bedarfen möglichst konkret nachkommen zu können, findet im Anschluss an den Film eine kleine Talkrunde statt mit VHS-Leiter Stanislaw Bayer und Heike Wittmer, kommissarische Kulturamtsleiterin. Das Publikum ist dabei explizit zur Beteiligung aufgerufen.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ