Fördermittel in Höhe von 8 Millionen Euro für Stadtumbauprojekte in Pirmasens
Für City und Horeb naht die Rettung

Die Herzogstraße in Pirmasens gehört nach den Worten von OB Matheis zu den Teilbereichen des Horeb, die eine alte Bausubtanz aufweisen. Foto: Kling
  • Die Herzogstraße in Pirmasens gehört nach den Worten von OB Matheis zu den Teilbereichen des Horeb, die eine alte Bausubtanz aufweisen. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Auf diese Nachricht hat man im Rathaus schon seit Herbst 2017 gewartet: Bund und Land fördern von 2018 bis 2021 den Stadtumbau mit der Gesamtsumme von 8 Millionen Euro. Mit dieser Zusage im Rücken sollen zwei Projekte, bei denen erhebliche soziale und städtebauliche Defizite vorherrschen, in Angriff genommen werden, so Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis. Dabei handelt es sich um Teilbereiche des Horebs sowie die zentrale Innenstadt. Mit diesen Maßnahmen könne ein wirtschaftlicher Prozess in Gang gesetzt werden, der sowohl Bürgern als auch Handwerkern und Investoren Auftrieb gebe, freut sich Matheis. Der „Werkzeugkasten der Möglichkeiten“ steht schon seit Monaten offen, denn die Fördergelder müssen sinnvoll angelegt werden. Im Vorfeld, so der OB, habe die Stadtspitze beim Land „Überzeugungsarbeit“ geleistet – mit Erfolg. Die jährlichen Zuwendungen in Höhe von 2 Millionen trägt zu 60 Prozent der Bund, 30 Prozent steuert das Land bei. Pirmasens selbst muss 10 Prozent aufbringen, allerdings ohne zusätzliche Belastung des Etats. Die Schwerpunkte, denen die Mittel zufließen, mussten vor der Förderzusage von der Aufsichts- und Dienstdirektion in Neustadt fachlich befürwortet werden. Alle diese Voraussetzungen habe man erfüllt, erklärt Bernhard Matheis, der die bislang erfolgreiche Stadtentwicklung im Winzler Viertel in der Innenstadt sowie auf dem Horeb fortsetzen möchte.
Oberste Priorität bei beiden Bereichen wird die Einbeziehung der Bürger haben. Aufgrund einer „verlässlichen Datenbasis“ mit Infos über städtebauliche Details und soziale Brennpunkte habe sich eine Arbeitsgruppe bereits ausführlich über sinnvolle Maßnahmen ausgetauscht. So soll als erster Schritt in der Innenstadt mit Leerständen sowohl bei Geschäften, als auch Wohnungen, ein Citymanager eingesetzt werden. Bereits im Herbst, so kündigt Matheis an, soll dieser seine Arbeit aufnehmen. Zunächst habe man mit Städten, die bereits Erfahrungen in dieser Richtung gesammelt haben, Kontakt aufgenommen. Nun solle umgehend eine Stellenausschreibung erfolgen. Gleichzeitig werde man die zahlreichen Werkstattgespräche auswerten, die Ideen aufbereiten und eine Konzeption erstellen. Dabei werde aber die Stadt keine Prioritäten setzen. „Die Innenstadt ist ein Spielfeld aller Beteiligten“, macht der OB klar. Das heißt Unternehmer, Hausbesitzer und die Stadt müssen gemeinsam agieren. Deshalb werde man da beginnen, „wo die größte Bereitschaft besteht, mitzuziehen“. Angestrebt ist eine Quartiersgemeinschaft mit einer gemeinsamen Konzeption und einer gemeinsamen Finanzierung.
Im Bereich Horeb soll nach dem Beispiel „Patio“ im Winzler Viertel Impulsprojekte umgesetzt werden, koordiniert durch einen Quartiersmanager. Sein Büro soll sich „mitten drin befinden, wo sich auch mal Krabbelgruppen treffen können und die Tür für alle Bürger in diesem Stadtteil offen steht“, wünscht sich Bernhard Matheis. Weil in manchen Bereichen – als Beispiel führt der OB die Herzogstraße an - die Häuser sich noch im alten Zustand ohne energetische Sanierung und altersgerechter Ausstattung befinden, wolle man finanzielle Anreize schaffen. Auch Anfragen von Investoren, die ganze Wohnblocks kaufen und modernisieren wollen, sollen berücksichtigt werden. Die Stadt werde dann als Vermittlerin fungieren.
Um die Bürger besser in dieses Vorhaben einzubinden, wird demnächst eine Versammlung aller Interessierten des Horebs stattfinden. Auch werden entsprechende Fragebogen verschickt. Erst nach Auswertung der Ergebnisse sowie einer Sozialanalyse kann das genaue Sanierungsgebiet „Horeb“ ausgewiesen werden.
Zu den weiteren Plänen der Stadtverwaltung für diesen Stadtteil zählt auch das Straßenausbauprogramm. Hier sollen die maroden Fahrbahnen nach und nach auf Vordermann gebracht werden.
Dank privater sowie städtischer Investitionen in den nächsten Jahren könne man schon fast von einem „Konjunkturprogramm“ sprechen, meint Matheis. Denn von den Maßnahmen profitieren auch örtliche Firmen. Schon jetzt ist der Oberbürgermeister zuversichtlich, dass die Zeichen in Bund und Land günstig stehen, die Förderung bis 2025 oder noch länger auszuweiten: „Es gibt bereits entsprechende Signale“. (ak)

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ