7. Krebstag in der Wasgauhalle Pirmasens
„Gemeinsam gegen Krebs − gemeinsam für das Leben“

Krebs gehört zu den gefürchtetsten Diagnosen überhaupt und ist eine der größten Herausforderungen für das Gesundheitssystem in den nächsten Jahrzehnten  | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com
  • Krebs gehört zu den gefürchtetsten Diagnosen überhaupt und ist eine der größten Herausforderungen für das Gesundheitssystem in den nächsten Jahrzehnten
  • Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Krebs- gemeinsam für das Leben“ findet am Samstag, 8. Juni, von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Wasgauhalle Pirmasens (Messegelände, Zeppelinstraße 11 ) der 7. Krebstag statt.
Krebs gehört zu den gefürchtetsten Diagnosen überhaupt und ist eine der größten Herausforderungen für das Gesundheitssystem in den nächsten Jahrzehnten. Trotzdem können mehr Betroffene auf Genesung hoffen als früher. Die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, sind weltweit gestiegen. „Krebs muss heute kein Todesurteil mehr sein“. In den vergangenen zehn Jahren ist das Bewusstsein gewachsen, Patienten über eine Heilung hinaus länger zu versorgen. Dabei gibt es, dank des medizinischen Fortschritts, vielfältige neue Behandlungsmethoden. Und weil Krebs auch die Angstkrankheit Nummer eins ist, sind alle empfänglich für Informationen zu diesem Thema.
Heute beschäftigt uns neben der Frage des Überlebens zunehmend auch die Frage nach der Lebensqualität und den Nebenwirkungen und Risiken der Therapien. Nach dem positiven Verlauf der bisherigen Krebstage ist dies für die Organisatoren wieder Ansporn hier weiter anzuknüpfen und weiterzumachen. Am Samstag, 8. Juni, von 9.30 bis 14.30 Uhr findet der 7. Pirmasenser Krebstag in den klimatisierten Räumen den Konferenzräumen der Wasgauhalle statt. Welche Fortschritte macht die Medizin im Kampf gegen den Krebs? Und was kann ich als Betroffener, für mich, tun? Die Veranstaltung bietet viel Raum fürs Zuhören und Reden. Von großer Bedeutung ist auch eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Therapie bösartiger Erkrankungen.
Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Horst Brenneis und Dr. Manfred Wachter.
Eine moderne Therapie mit guten Ergebnissen braucht das Miteinander von Ärzten im Krankenhaus und der Praxis, Pflegeteams, Physiotherapie und psychologischer Betreuung. Nicht nur diese Experten bieten Informationen aus erster Hand, auch Mitglieder von Selbsthilfegruppen stehen vor Ort für persönliche Fragen zur Verfügung.
MEDI Pirmasens, der Förderverein Patientenforum Städtisches Krankenhaus e.V., das Städtische Krankenhaus Pirmasens, die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und das Ärztenetz-Südwest e.V. organisieren unter der Schirmherrschaft des ärztlichen Kreisvereins Pirmasens ein Informations-, Unterstützungs-, und Aufklärungsangebot zu diesem wichtigen Thema.
Welche Fortschritte macht die Medizin im Kampf gegen den Krebs? „Die Vorträge von neun Experten sind als Treffmöglichkeiten für Patienten ausgelegt“, so die Organisatoren dieses Krebstages, Dr. Horst Brenneis und Rigo Meyer. Die Referenten stehen nach den Vorträgen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Neben den Vorträgen findet eine begleitende Ausstellung mit vielen Angeboten und Aktionen zum Thema Krebs statt.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, es ist keine Voranmeldung erforderlich. red
Das Programm:

10 bis 10.45 Uhr:
„HPV-Impfungen bei jungen Frauen, warum?“ PD Dr. Dieter Mink, Chefarzt der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Leiter des Brustzentrums am Krankenhaus Pirmasens.
„HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs auch für Jungen?“, Tamir Biran, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Pirmasens, Hodenkrebs – Eine Erfolgsstory! Dr. Manfred Wachter, Chefarzt der Abteilung für Urologie u. Kinderurologie am Krankenhaus Pirmasens.

11 bis 11.45 Uhr:
„Therapieoptionen bei Lebermetastasen und wie geht es weiter!“ Dr. Nicole Adrian, Fachärztin für Hämato-Onkologie, Leitung der Praxis PfalzOnko, Pirmasens, PD Dr. Peter Gaßmann, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Pirmasens, Dr. Adrian Staab, Leiter des Zentrums für Strahlentherapie, Pirmasens, Dr. med. Roland Seidel, Chefarzt der Abteilung für Radiologie am Krankenhaus Pirmasens.

12 bis 12.30 Uhr:
„Moderne Stomaversorgung“, Michaela Frank, Krankenschwester, HomeCare Bereich, Sanitätshaus Römer GmbH & Co. KG,

„Umgang mit Angst am Beispiel Stoma“
Stefan Klees, Dipl. Pädagoge und Psychoonkologe, Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ