Pirmasens. Im Frühjahr hat das Stadtmarketing Pirmasens unter dem Titel „Kaaf dehääm“ eine Neuauflage der Stempelkarten-Aktion gestartet. An dem Instrument zur Kundenbindung, das im Rahmen der Kampagne „Heimat shoppen“ eingeführt worden war, beteiligen sich inzwischen mehr als 25 Einzelhändler und Gastronomen. Die Karten verfügen über acht Feldern, die den Kunden in den teilnehmenden Betrieben bei jedem Einkauf abgestempelt werden. Ist das handliche Kärtchen komplett, können die Kunden diese vor Ort abgeben oder per Post ans Stadtmarketing einsenden, um so an den Verlosungen teilzunehmen.
Kürzlich wurden bei einer Zwischenauslosung neun Gewinner gezogen. Drei Gewinner durften sich jeweils über einen „KeepLocal“-Gutschein im Wert von 50 Euro freuen, je drei über einen „KeepLocal“-Gutschein im Wert von 20 Euro. Drei weitere über einen Gutschein im Wert von zehn Euro. Die Stempelkarten-Aktion wird fortgesetzt. Am 31. August 2022 ist eine weitere Auslosung geplant. Einsendeschluss ist der 25. August. ps
Weitere Informationen:
www.pirmasens.de/heimatshoppen
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.