Vollumfängliche Versorgung am Standort Pirmasens
Heimatnaher Standort für Diagnose und Therapie von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Das interdisziplinäre fachärztliche Team für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen an der Bauchspeicheldrüse (von links): Dr. med. Michael Mullen, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Städtischen Krankenhaus Pirmasens; PD Dr. med. Peter Gaßmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Städtischen Krankenhaus Pirmasens; Dr. med. Nicole Adrian, PfalzOnko, Ärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie; Dr. med. Adrian Staab, Strahlentherapie Südwestpfalz, Facharzt für Strahlentherapie und medikamentöse Therapie; Dr. med. Roland Seidel, Chefarzt der Klinik für Radiologie am Städtischen Krankenhaus Pirmasens  Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens
  • Das interdisziplinäre fachärztliche Team für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen an der Bauchspeicheldrüse (von links): Dr. med. Michael Mullen, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Städtischen Krankenhaus Pirmasens; PD Dr. med. Peter Gaßmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Städtischen Krankenhaus Pirmasens; Dr. med. Nicole Adrian, PfalzOnko, Ärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie; Dr. med. Adrian Staab, Strahlentherapie Südwestpfalz, Facharzt für Strahlentherapie und medikamentöse Therapie; Dr. med. Roland Seidel, Chefarzt der Klinik für Radiologie am Städtischen Krankenhaus Pirmasens Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Das Städtische Krankenhaus Pirmasens ist und bleibt zugelassener Behandlungsstandort für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen an der Bauchspeicheldrüse. Die gesetzlichen Kriterien sind streng und zielen darauf ab, dass diese komplexe Behandlungsform nur an ausgewählten Zentren erbracht werden soll.
Die Verlängerung der Zulassung für das Städtische Krankenhaus Pirmasens ist nun nach Überprüfung der vorhandenen Strukturen und einer Bewertung der bislang erbrachten Leistungen erfolgt. Zu den wichtigsten der am Standort Pirmasens behandelten Pankreas-Krankheitsbildern gehören Bauchspeichel-drüsenzysten, chronische Entzündungen der Bauchspeicheldrüse und bösartiger Bauchspeicheldrüsenkrebs. Ein interdisziplinäres fachärztliches Team arbeitet hier unter einem Dach und in kollegialer Führung zusammen. Dabei reichen die ganzheitlichen Leistungen von der internistischen und radiologischen Diagnostik über die pathologische Intervention bis hin zur chirurgischen Behandlung und Nachsorge. Von großem Vorteil sind die kurzen Wege etwa für Fallkonferenzen im Tumorboard, wo die jeweils bestmöglichen Therapieformen fachlich diskutiert und entwickelt werden. Nicht nur die Patientinnen und Patienten aus Pirmasens und dem umgebenden Landkreis, sondern etwa auch aus Zweibrücken und weiten Teilen der Westpfalz profitieren zugleich von der Heimatnähe des Behandlungsstandorts.
Deutschlandweit erkranken jedes Jahr rund 19.000 Menschen an einem Pankreaskarzinom; davon sind Männer und Frauen in etwa gleich häufig betroffen.

Eng zusammenarbeitende Fachbereiche

Der Aufbau eines dezidierten Behandlungsstandorts für Pankreas-Erkrankungen vollzog sich Anfang 2022 im Zusammenhang mit der Fusion mit dem ehemaligen Krankenhaus in Rodalben; dieses ist heute als Rodalber Standort integrativer Teil des Städtischen Krankenhauses Pirmasens. Hier sind im gesamten Behandlungsspektrum weitreichende Kompetenzen konzentriert. Zu den Verantwortlichen der eng zusammenarbeitenden Fachbereiche zählt Dr. med. Roland Seidel, Chefarzt der Klinik für Radiologie, in den Bereichen radiologische Diagnostik und interventionelle Radiologie. Für die internistische Diagnostik und palliative Intervention verantwortlich zeichnen Dr. med. Michael Mullen, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, sowie PD Dr. med. Peter Gaßmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, für die chirurgische Behandlung.
„Die Betroffenen kommen meist auf Zuweisung ihrer behandelnden Hausärzte zu uns – oft schon mit einem ersten Diagnosebefund“, erklärt Dr. med. Roland Seidel. „Zur Verdachtsabklärung führen wir in der hauseigenen Radiologie Lokalbefundungen und Umfelddiagnostik durch; hier kommen insbesondere CT- und MRT-Technologie zum Einsatz. Zu unserem Leistungsspektrum gehören zudem Biopsien für die Entnahme von Gewebeproben oder beispielsweise auch Drainagen zum Ableiten von Sekreten, soweit dies nach erfolgten Teilentfernungen der Bauchspeicheldrüse notwendig wird.“
„Die täglich bewährte gute Teamarbeit aller Beteiligten nimmt einen wichtigen Anteil an der hohen Versorgungsqualität ein, die wir als zugelassener Behandlungs-standort bieten“, ist sich Dr. med. Michael Mullen sicher.
„Als Internisten sind wir für die Diagnose zuständig und gegebenenfalls deren histologische Absicherung über eine Punktion.“ Außerdem werden Stents gesetzt, wenn beispielsweise ein Tumor in den Zwölffingerdarm eingewachsen ist oder ein befallener Gallengang abgedrückt wird und wieder geöffnet werden muss. Zu seinem Handlungsbereich gehört zudem die palliative Chemotherapie in Zusammenarbeit mit der Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie, Dr. med. Nicole Adrian, bei inoperablen Szenarien, wenn etwa ein Tumor bereits Gefäße infiltriert hat.
„Fachliches Wissen interdisziplinär unter einem Dach bündeln, um Erkrankungen an der Bauchspeicheldrüse zu diagnostizieren und zu therapieren: Dieses Konzept hat sich am Städtischen Krankenhaus Pirmasens bewährt und wird fortgeführt“, betont PD Dr. med. Peter Gaßmann. Dabei bringt er insbesondere seine Spezialisierung und weitreichenden Erfahrungen aus der Tumorchirurgie im Bauchraum ein. Sein erklärtes Ziel ist es, diese Kernkompetenzen am Standort künftig weiter auszubauen.
„Unsere ärztliche Besetzung unter der Leitung von Herrn Dr. Mullen, Herrn Dr. Seidel und neu Herrn Dr. Gaßmann ist hervorragend. Dazu haben wir unsere hochkompetenten Partner Strahlentherapie und Onkologie direkt gegenüber dem Krankenhausgebäude. Wir verfolgen seit Jahren eine Strategie der Strukturentwicklung, insbesondere in der Krebsbehandlung. Unsere Patientinnen und Patienten können sich sicher sein, dass wir auf dem höchsten Niveau unterwegs sind“, kommentiert Martin Forster, Geschäftsführer der Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ