Pirmasens setzt auf Lüftungsanlagen
In den Kitas Corona den Kampf angesagt

Mehr Sicherheit im Kindergarten, das will die Stadt mit dem Einbau von Lüftungsanlagen erreichen.  Foto: pixabay
  • Mehr Sicherheit im Kindergarten, das will die Stadt mit dem Einbau von Lüftungsanlagen erreichen. Foto: pixabay
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. im Kampf gegen das Coronavirus setzt die Stadtverwaltung die eingeschlagene Strategie zur Pandemiebekämpfung fort und sorgt mit speziellen Lüftungsanlagen in den Kindergärten für mehr Sicherheit.
Nachdem bereits 450 Klassenzimmern in 15 Schulen mit diesen Vorrichtungen ausgestattet wurden, folgen im zweiten Schritt die Kindergärten. In fünf kommunalen Einrichtungen werden die Ruhe- und Stillbeschäftigungsräume entsprechend nachgerüstet. Dadurch soll das Risiko einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Erreger minimiert werden.
Die Funktionsweise des bewährten Systems ist so einfach wie wirkungsvoll: Eventuell virenbelastete Aerosole in der Atemluft steigen durch die Körperwärme der Mädchen und Jungen nach oben, wo sie von einem Ventilator über ein Rohrsystem abgesaugt und nach draußen transportiert werden. Frische Luft strömt durch ein gekipptes Fenster im Raum nach. Hierdurch wird hauptsächlich „verbrauchte“ Luft durch Frischluft ersetzt. Die Anlagen sind schallgedämpft ausgeführt, wodurch sie kaum wahrnehmbar sind.
Über sieben Ventile wird die Luft gleichmäßig angesaugt, Zugerscheinungen treten somit nicht auf.
Ein weiterer Vorteil: Das System kann auch nach der Pandemie dauerhaft genutzt werden, um die Luftqualität zu verbessern und darüber hinaus auch zur Nachtabkühlung der Gebäude während der zunehmend warmen Sommermonate dienen.
Das Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) begleitet das Modellprojekt in enger Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt des Landkreises Südwestpfalz. So wurden in den zurückliegenden Monaten intensive Messungen zur Wirksamkeit unter Berücksichtigung zahlreicher Einflussparameter (Saalbelegung, Wettersituation wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit) in den Klassenzimmern durchgeführt. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ