Corona-Ambulanz des Landkreises Südwestpfalz betriebsfertig
In ehemaliger Realschule plus Wallhalben eingerichtet

Die Landrätin Susanne Ganster und der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick stellten die Räumlichkeiten vor | Foto: PS
2Bilder
  • Die Landrätin Susanne Ganster und der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick stellten die Räumlichkeiten vor
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Wallhalben. Der Landkreis Südwestpfalz hat im Gebäude der ehemaligen Realschule plus in Wallhalben nun eine bezugsfertige Corona-Ambulanz für die niedergelassene Kassenärztinnen und -ärzte bereitgestellt. Die Wahl des Landkreises war auf das kreiseigene Gebäude gefallen, das die bis 2016 noch die Realschule plus beherbergte und auch während des Umbaus der Grundschule noch genutzt wurde. Ausschlaggebend war auch die Nähe zum Krankenhaus in Zweibrücken, zu zusätzliche Synergien ermöglicht.

„Ohne größeren baulichen Aufwand können wir hier den Ärzten, wie von der Kassenärztlichen Vereinigung gefordert, eine Einrichtung bereitstellen, in der Corona-Patienten behandelt werden können.“, beschreibt Landrätin Dr. Ganster das schnelle Handeln „Die Räume wurden entsprechend der Hygienestandards gereinigt, alle installierten Leitungen kontrolliert und das Wasser beprobt. Derzeit läuft noch die Abfrage der Kassenärztlichen Vereinigung unter den Ärzten, wer diese Möglichkeit nutzen möchte. Bedarf können die Ärzte dort oder auch bei der Kreisverwaltung für die Belegung anmelden.“ Hausarztpraxen die keine separaten Räume oder andere Lösungen für die Behandlung Ihrer mit dem Coronavirus infizierten Patienten haben, können hierher ausweichen. Für Sprechstunden stehen in den Räumen des ehemaligen Sekretariats drei Behandlungsräume bereit. Diese Arztzimmer sind bis hin zur Telefon- und Datenleitung eingerichtet. Als einer der medizinischen Experten, die bei der Begehung dabei waren und parallel auch das Corona-Testzentrum mit tragen, zeigte Dr. Wolfgang Leidecker aus Waldfischbach-Burgalben weitere Vorteile des Gebäudes auf. Bei den Parkmöglichkeiten begonnen sei es baulich sei es sehr gut geeignet. Auch für die Abläufe bieten die ebenerdig gelegenen Räume, mit separaten Ein- und Ausgangssituation für diese Ambulanz beste Voraussetzungen, um als Außenstelle für Hausarztpraxen zu dienen. Landrätin Dr. Ganster und der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick lobten ausdrücklich jede Eigeninitiative der Ärzte, die zur Versorgung der BürgerInnen der Region beitragen. Sie bedankten sich herzlich bei allen, die bereit sind, sich in dieser Situation zu engagieren.

„Auch in Pirmasens planen wir eine Infekt-Ambulanz, um kurze Wege bieten zu können.“, ließ Oberbürgermeister Zwick wissen. „Wie zuvor das Testzentrum in Höheischweiler und diese Ambulanz hier in Wallhalben erfolgt auch das im Schulterschluss in der Region. Um effizient mit dem Material und achtsam mit dem Personal umzugehen sowie den Sorgen der Patienten zu begegnen, arbeiten wir auch eng für eine Ambulanz in Pirmasens zusammen.“ Über die Frage der Standorte hinaus wird die Kapazität der Ärzte letztlich entscheidend für die Anzahl der möglichen Behandlungen sein. „Es wäre gut,“ bekannte Landrätin Dr. Ganster, „wenn die Räume hier in Wallhalben nie belegt werden müssen.“ Zwar bieten Klassenräume und die Sporthalle zusätzliche Möglichkeiten vor Ort. Hier könnten Patienten, in einer sich verschärfenden Situation, außerhalb der Krankenhäuser auskuriert oder gepflegt werden. Diese Frage stelle sich derzeit nicht. Denn für die Versorgung der Patienten dienen primär die drei Krankenhäuser in Rodalben, Pirmasens und Zweibrücken. Dafür sind diese gut aufgestellt. ps

Die Landrätin Susanne Ganster und der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick stellten die Räumlichkeiten vor | Foto: PS
Foto: PS
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ