Stadt Pirmasens setzt erfolgreiche Straßensanierungsmaßnahmen fort
In „Phase 3“ wird knappe Million in die Kanalisation gesteckt

Pirmasens. Nachhaltigkeit steht in der Horebstadt hoch im Kurs. Davon zeugen zahlreiche Preise. Gerade auch beim Abwasser richtet sich der ganzheitliche Blick auf ökologische und wirtschaftliche Aspekte. So gehörte Pirmasens 2013 bis 2016 zu den Projektpartnern bei Entwicklung und Praxistest eines Nachhaltigkeits-Controlling-Instruments für siedlungswasserwirtschaftliche Systeme (NaCoSi).
Strategische Wege geht die Stadtverwaltung auch bei der Investition in den Erhalt des 271 Kilometer langen Kanalsystems. Nach Längen bemessen, dominiert hier Stahlbeton (43 Prozent) als Rohrwerkstoff, gefolgt von Steinzeug (24 Prozent), und Beton (18 Prozent). Die ältesten in Pirmasens noch in Betrieb befindlichen unterirdischen Systeme zur Ableitung von Regen-, Schmutz- und Mischwasser stammen aus der Zeit um 1890, das Durchschnittsalter liegt bei 45 Jahren. Ein Großteil des Entwässerungsnetzes entstand über den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Rein rechnerisch ist dadurch die kritische Nutzungsdauer und so ein historisches Zeitfenster zum Handeln erreicht.
Gefragt war eine Strategie zur Substanzerhaltung mit dem Ziel, durch vorausschauendes Handeln die Kosten zu optimieren. Um eine valide Datenbasis zu schaffen, erfolgte bis Ende 2017 eine Kamerabefahrung zur strategischen Netzuntersuchung von circa 271 Kanalkilometern mit insgesamt 7.574 Halterungen.
Diese Ist-Aufnahme ergab detaillierte Informationen über bedrohliche Mängel wie beispielsweise Korrosion und Verschleiß, Risse und Scherbenbildung, undichte Muffen und schadhafte Anbindungen von Hausanschlussleitungen. Hier drohten Verunreinigungen des Grundwassers durch austretendes Abwasser (Exfiltration) und Eindringen von Fremdwasser (Infiltration) bis hin zum Systemversagen mit Verstopfungen, Überschwemmungen oder gar Straßeneinbrüchen in Folge von Hohlraumbildungen rund um die Schadensstelle.
Aus den zugrundeliegenden Daten haben die Experten der beauftragten S & P Consult GmbH eine Alterungsprognose und Investitionsstrategie bis zum Jahr 2050 errechnet. Dabei wurden Schutzziele wie Standsicherheit, Dichtheit und Betrieb definiert und hinsichtlich Sanierungspriorität (Zustand) und Abnutzungsvorrat (Substanz) der Haltungen untersucht. Die hierfür etablierte Substanzklasseneinteilung reichte von „Abnutzungsvorrat voll“ bis zu „Abnutzungsvorrat aufgebraucht“.
Unter Berücksichtigung von Materialien, Baujahren und Erfahrungswerten der Betriebsingenieure konnten mit Hilfe einer stochastischen Alterungsprognose die Restnutzungsdauern der Kanäle haltungsscharf ermittelt werden. Die Ergebnisse lieferten somit Informationen, wann welcher Kanal ausfallen wird – und wann der beste Zeitpunkt ist, vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung zu ergreifen.
Zur Optimierung der aktuellen Herangehensweise wurden Referenzszenarien wie die „Weiter-so-Strategie“ betrachtet. Diese impliziert, dass die bisherigen, rein schadensorientierten Sanierungspraxis fortgeschrieben würde. Auf Grundlage der so gewonnenen Erfahrungen bezüglich der zu erwartenden Zustands- und Substanzentwicklung des Netzes wurde die zukünftige Herangehensweise in Form einer nachhaltigen Investitions- und Sanierungsstrategie entwickelt. Diese, die bauliche Substanz des Kanalnetzes erhaltende Strategie dient zusätzlich der Verstetigung der jährlichen Sanierungsaufgaben und beinhaltet einen erhöhten Reparatur- und Renovierungsanteil. Zusätzlich wurde eine Koordinierung der Kanalbaumaßnahmen mit dem laufenden Straßenausbauprogramm vorgenommen und eine gesamttechnische Prioritätenliste mit jährlichen investiven Sanierungslängen von 4,8 Kilometern und einem Jahresbudget von 2,15 Millionen Euro erstellt.
Nach ersten Investitionen auf dieser Planungsbasis im Jahr 2018 wurde im Sommer 2019 bereits das zweite Maßnahmenpaket in der Größenordnung von 700.000 Euro vergeben. Aktuell befindet sich das dritte Maßnahmenbündel in der Umsetzung. Bis Oktober werden die Kanäle in der Blocksberg-, Fahnen-, Hohmärtel-, Kaiser- und südliche Ringstraße abwassertechnisch saniert. Es werden rund 2.160 Meter Hauptkanal mittels Schlauchliner, inklusive der Zulaufeinbindungen (256 Stück) erneuert. Außerdem sind 64 Schachtsanierungen vorzunehmen.
Das Investitionsvolumen für dieses dritte Paket beträgt laut Stadtverwaltung 990.000 Euro. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ