Weltbester Eis-Tribometer
Innovation in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband

Dr. Andreas Gebhard (Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe IVW), Frank Zipp (DSV), Johannes Lutz und Prof. Dr. Jens Schuster (von links) bei einem Pressegespräch in den Räumen der Hochschule Pirmasens  Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Dr. Andreas Gebhard (Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe IVW), Frank Zipp (DSV), Johannes Lutz und Prof. Dr. Jens Schuster (von links) bei einem Pressegespräch in den Räumen der Hochschule Pirmasens Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Damit Skifahrer und Skilangläufer hohe Geschwindigkeiten und bessere Zeiten erreichen, müssen die Skier mit möglichst geringer Reibung über Eis und Schnee gleiten. Um das Reibungsverhalten von Skiern auf Eis und Schnee wissenschaftlich zu messen und auszuwerten, kommen sogenannte Tribometer zum Einsatz. Laut Aussage des Deutschen Skiverbandes (DSV) steht am Standort Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern der weltbeste Eis-Tribometer. Entwickelt wurde das neuartige Gerät von Johannes Lutz (Master of Engineering) im Rahmen seiner Doktorarbeit.
Das Forschungsprojekt der Hochschule Kaiserslautern, des Instituts für Kunststofftechnik Westpfalz (IKW) und der S.K.I. Sprungskiproduktions GmbH
läuft seit 2014 und wird gefördert vom Bundesministerium. Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Jens Schuster. Kooperationspartner ist der Deutsche Skiverband (DSV).

Völlig neuer Ansatz

Der Aufbau des Geräts folgt einem völlig neuen Konzept und erinnert an das Prinzip des Bandschleifers: Ein breites Band aus dem Material, mit dem Skier beschichtet werden, läuft auf zwei Rollen und kann auf über 100 km/h beschleunigt werden. Die Maschine befindet sich in einer Kühlkammer. Durch modernste Verfahren kann so das Reibungsverhalten von Skibeschichtungen bei Minusgraden gemessen werden. Die Ergebnisse dienen unter anderem dazu, neue Wachse zu entwickeln, die im Leistungssport verwendet werden. Relevant sind die Forschungsergebnisse sowohl für den Skilanglauf wie auch fürs Skispringen und den alpinen Skirennsport. „Die Reibungskraft ist von vielen Faktoren abhängig, wie etwa Temperatur, Geschwindigkeit und Oberflächenbeschaffenheit“, erklärt Johannes Lutz.
„Ein Bestandteil des neuen Tribometers wurde patentiert, so dass es für Außenstehende schwierig ist, das Gerät nachzubauen“, erklärt Prof. Dr. Jens Schuster, der selbst Skilangläufer ist.

Entwicklung fluorfreier Wachse

Seit mehr als 30 Jahren gilt Fluor als der Inhaltsstoff von Skiwachsen, welche die Ski schnell machen. Da Fluor jedoch als umweltschädigend gilt, sind Fluor-Wachse aufgrund der Regulierungen des Internationalen Skiverbandes FIS ab kommendem Winter verboten. „Deshalb arbeiten besonders die führenden Nationen im Skisport derzeit an der Entwicklung neuer, fluorfreier Wachse“, erklärt Frank Zipp vom Deutschen Skiverband (DSV). Ein Eis-Tribometer, der belastbare und möglichst genaue Daten zum Reibungsverhalten der Skier liefert, ist dabei von entscheidender Bedeutung. So können die Gleiteigenschaften speziell für Wettkampfbedingungen optimiert werden. „Der Eistribometer der Hochschule Kaiserslautern/Pirmasens kann hier seine großen Qualitäten ausspielen“, betont Frank Zipp.
Seine Ausbildung hat Johannes Lutz bei Profine gemacht, bevor er an der Hochschule in Pirmasens Kunststofftechnik studierte und in New York seinen Master machte. Jetzt, nach Beendigung seines Forschungsprojekts, kehrt der 42-Jährige wieder zu seinem Ausbildungsbetrieb zurück: Ab Juli ist Johannes Lutz bei Profine in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung tätig.

Dr. Andreas Gebhard (Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe IVW), Frank Zipp (DSV), Johannes Lutz und Prof. Dr. Jens Schuster (von links) bei einem Pressegespräch in den Räumen der Hochschule Pirmasens  Foto: Frank Schäfer
Prof. Dr. Jens Schuster (hinten) und Johannes Lutz stellen das innovative Eis-Tribometer vor  Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ