Schulgemeinschaft kehrt an den Stammsitz zurück
Investition in die Zukunft: Sanierung der Landgraf-Ludwig-Realschule

Symbolisch begrüßt Rektorin Liane Fremgen (zweite von links) zusammen mit ihrer Kollegin Heidi Klöckner (didaktische Koordinatorin) und Oberbürgermeister Markus Zwick den ersten Schüler Marcel Wahl (9. Klasse) in den neu gestalteten Räumlichkeiten  | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Symbolisch begrüßt Rektorin Liane Fremgen (zweite von links) zusammen mit ihrer Kollegin Heidi Klöckner (didaktische Koordinatorin) und Oberbürgermeister Markus Zwick den ersten Schüler Marcel Wahl (9. Klasse) in den neu gestalteten Räumlichkeiten
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Für rund 300 Schüler, 30 Lehrer, zwei Verwaltungskräfte und den Hausmeister begann Anfang Dezember eine neue Ära: Die Schulgemeinschaft der Landgraf-Ludwig-Realschule kehrt mit den Klassenstufen 8, 9 und 10 an den Stammsitz in der Alleestraße zurück. Fünf Jahre lang sind die beiden denkmalgeschützten Gebäude aufwendig saniert bzw. neu gebaut worden.
In dieser Zeit fand der Unterricht in den Räumen der Grundschule Horeb statt. Seit Anfang letzter Woche läuft nun der Umzug – mit mehr als 280 Umzugskartons.
Am 7. Dezember, kurz vor acht Uhr, war es endlich so weit: Zusammen mit Oberbürgermeister Markus Zwick begrüßten Rektorin Liane Fremgen und ihre Kollegin Heidi Klöckner die Schülerinnen und Schüler in den neu gestalteten Räumlichkeiten.
„Wir sind unendlich dankbar, dass wir nach fünf Jahren wieder hier in das Gebäude können. Wir haben hier ein wunderschönes Schulhaus, mit sehr viel Platz und vielfältigen Möglichkeiten, unser pädagogisches Konzept umzusetzen“, freut sich Schulleiterin Liane Fremgen.
Zur Barrierefreiheit trägt der neue Aufzug bei, der sich direkt am Eingang befindet. „Das ist eine enorme Erleichterung. Dadurch können wir auch Schülerinnen und Schüler aufnehmen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind“, so Liane Fremgen.
„Es war die richtige Entscheidung, in das Gebäude zu investieren. Dadurch investieren wir in die Kinder und somit auch in die Zukunft. Der Bau ist für Pirmasens identitätsstiftend. Es ist ein Gebäude, das seines Gleichen sucht. Die Kombination aus saniertem Altbau und modernem Neubau ist hier exzellent gelungen“, schwärmt Oberbürgermeister Markus Zwick. „Ein großer Dank an Schulleiterin Liane Fremgen und Heidi Klöckner für die Geduld und die hervorragende Zusammenarbeit. Dank gebührt auch dem Kollegium der Horeb-Grundschule sowie Tina Müller-Einfalt, die das Projekt begleitet hat, und dem Team vom Bauamt.“
16,8 Millionen Euro investierte die Stadt Pirmasens – mit finanzieller Unterstützung von Bund und Land – in die Generalsanierung der Schule. Der Standort in der Alleestraße ist geschichtsträchtig. Das Gebäude mit der Hausnummer 22 wurde im Jahr 1906 als höhere Schule für Mädchen erbaut – mit einer neuspätgotischen Sandsteinfassade. Das Nachbarhaus (Nr. 24) ist ein neubarocker Sandsteinbau, der kurz nach 1900 entstanden ist. Die Immobilie wurde einst nachträglich mit der Schule verbunden, um die Realschule aufnehmen zu können.
Die Tatsache, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht, stellte eine besondere Herausforderung dar. Denn bei der Modernisierung galt es, die Vorgaben der Denkmalpflege einzuhalten, was unter anderem auch zu höheren Kosten führte. Wegen erheblicher Defizite in der Baukonstruktion und beim Brandschutz war eine Generalsanierung unumgänglich. Aufgrund der hohen Komplexität des Großprojektes und einer extrem angespannten Lage in der Baubranche musste der anvisierte Fertigstellungstermin mehrfach verschoben und die Kosten angepasst werden.
Im Rahmen eines Schulfestes und einem Tag der offenen Tür soll die Landgraf-Ludwig-Realschule im kommenden Frühjahr nun offiziell in Dienst gestellt werden.

Symbolisch begrüßt Rektorin Liane Fremgen (zweite von links) zusammen mit ihrer Kollegin Heidi Klöckner (didaktische Koordinatorin) und Oberbürgermeister Markus Zwick den ersten Schüler Marcel Wahl (9. Klasse) in den neu gestalteten Räumlichkeiten  | Foto: Frank Schäfer
Gelungene Kombination aus saniertem Altbau und modernem Neubau: die Landgraf-Ludwig-Realschule  | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ