„Tag des offenen Campus“ in Pirmasens
Kennenlernen des Studienangebots

Oberbürgermeister Markus Zwick, Christian Schwarz (Lehrkraft im Studiengang Leder- und Textiltechnik) und Dekan Prof. Dr. Ralph Wiegland (von links) bei der Übergabe der Urkunde. Zehn Studierende des Studiengangs Leder- und Textiltechnik erhalten ein Deutschlandstipendium gestiftet von der Firma Deichmann.  Foto: Frank Schäfer
  • Oberbürgermeister Markus Zwick, Christian Schwarz (Lehrkraft im Studiengang Leder- und Textiltechnik) und Dekan Prof. Dr. Ralph Wiegland (von links) bei der Übergabe der Urkunde. Zehn Studierende des Studiengangs Leder- und Textiltechnik erhalten ein Deutschlandstipendium gestiftet von der Firma Deichmann. Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Wie alle Standorte der Hochschule Kaiserslautern öffnete auch der Campus Pirmasens am 22. April wieder seine Türen und lud zum „Tag des offenen Campus“ ein. Das Veranstaltungsprogramm bot die uneingeschränkte Gelegenheit, den Hochschulcampus auf der Pirmasenser Husterhöhe aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen.
„Die Veranstaltung ist die ideale Gelegenheit, um zu schauen, was der Campus zu bieten hat – und das ist eine ganze Menge. Viele Absolventen zehren ein Leben lang, von dem, was sie hier gelernt haben“, betonte Oberbürgermeister Markus Zwick bei der Eröffnung. Ein Highlight wurde gleich zu Beginn verkündet: Zehn Studierende des Studiengangs Leder- und Textiltechnik erhalten ein Deutschlandstipendium gestiftet von der Firma Deichmann – ein Novum am Pirmasenser Campus. Mit 41.000 Mitarbeitern und 4,77 Milliarden Euro Jahresumsatz ist Deichmann der größte Schuhhändler Europas.
Auf dem „Marktplatz der Studienmöglichkeiten“ im Atrium konnten die Besucherinnen und Besucher das gebündelte Beratungsangebot rund um das Studium am Campus Pirmasens vorfinden. An Infoständen der einzelnen Studiengänge traf man Mitarbeitende und Lehrende, die zu den jeweiligen Wunschstudiengängen informierten.
Verschiedene Institute und wissenschaftliche Arbeitsgruppen gaben an Infoständen oder in Führungen Einblicke in ihre Arbeit und Projekte. Kooperationsunternehmen informierten über Praktika sowie Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten und die Agentur für Arbeit war mit einem Beratungsangebot vor Ort.
Einen guten Einblick in Inhalte, Ablauf und Perspektiven der Studiengänge erhielten Interessierte in Vorträgen und Laborvorführungen. In persönlichen Gesprächen mit den Fachvertretern und Studierenden wurden noch offene Fragen geklärt.
Der Studiengang Angewandte Chemie veranstaltete ein „Escape-Lab“, bei dem die Teilnehmenden in einem „Adventure Game“ ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Der Studiengang Leder- und Textiltechnik führte einen Workshop zum Thema „Färben von Textilien“ durch, in dem man einiges über die Textilveredlung erfuhr und auch gleich selbst in die Praxis umsetzen konnte. Weitere Highlights waren das „Hovercraft-Rennen“ sowie die vom Studiengang Logistik angebotene Comedy-Show „Logistik? No problem baby!“.
Die Studierenden des Fachschaftsrats boten die Möglichkeit, beim Brett- oder Kartenspiel sowie einem Spieleturnier in lockerer Atmosphäre mit Studierenden und anderen Studieninteressierten ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher wurde eine Kinder-Uni-Veranstaltung zum Thema „Spurensicherung“ angeboten. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt: Am „Treffpunkt der Kulturen“ boten ausländische Studierende traditionelle Häppchen aus ihren Heimatländern an.red/fsf

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ