Mundart-Gottesdienst in der Johanneskirche in Pirmasens
„Kerch uf pälzisch“

„Ma muss'es nemme, wie's kommt“ ist das Thema des Mundart-Gottesdienstes. | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
  • „Ma muss'es nemme, wie's kommt“ ist das Thema des Mundart-Gottesdienstes.
  • Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Pirmasens. Nach einem Jahr schöpferischer Pause findet die „Kerch uf pälzisch“ in der Johanneskirche am kommenden Sonntag, 9. August, gleich zweimal statt. Weil die Corona-Auflagen die Anzahl der Sitzplätze immer noch stark beschränken, wird der beliebte Mundart-Gottesdienst, „dort, wo de Parre so redd, wie'm de Schnawwel gewachs is“, um 9.30 Uhr und dann nach einer Lüftungspause noch einmal um 11 Uhr gefeiert.

„Ma muss'es nemme, wie's kommt“ wird dabei passend zur aktuellen Situation das Thema der Predigt sein, die laut Pfarrer Walter Becker weder einem allzu lockeren „Mir werrn des Kind schun schaukle“ wird. Noch soll sie bei der Erkenntnis stehen bleiben, dass uns „do noch ebbes schwer uf'em Maa leit“.

Die Auslegung von Jesu Sichtweise zu einem sachgerechten Umgang mit Sorgen ist umrahmt von weiteren Lesungen, Gebeten und Liedern in der „Sprache des Horeb“. Ein ausführliches Text- und Liedblatt, welches Becker im Team mit den Lektoren Lothar Leiner, Gisela Schmitt und Conny Vongerichten erarbeitet hat, ermöglicht dabei auch „Fremdsprachlern“ und „Zugeräsde“, dem Gottesdienst zu folgen.

Da Gemeindegesang aktuell bei einer akzeptablen Abstandsregelung nicht möglich ist, wird Bezirkskantor Maurice Croissant zusammen mit einem kleinen Ensemble für die musikalische Begleitung dieses Gottesdienstes sorgen.
Ganz ausdrücklich verstehen die einladenden Johannes- und Luther-Kirchengemeinden diesen Gottesdienst nicht als Showveranstaltung, sondern als einen besonderen Sonntagsgottesdienst, der ausschließlich im Bärmesenser Dialekt gefeiert wird.
Interessierte sollen sich vorab entweder telefonisch im Pfarramt der Johanneskirchengemeinde unter 06331 73280 oder digital über die Internetseite www.johanneskirche.info anmelden. laub/ps

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ