Pirmasens. Die Pirmasenser Tafel kehrt ab kommenden Dienstag, 16. Juni, zu einem eingeschränkten Normalbetrieb unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln zurück. Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt jeweils dienstags und donnerstags in den Räumlichkeiten auf dem Kirchberg. Das teilte Tafel-Vorsitzender Gerhard Herrmann mit.
Mit Beginn der Corona-Pandemie musste der gemeinnützige Verein seinen Betrieb vorübergehend einstellen, da die angestammten Helfer überwiegend zur Risikogruppe gehören. Um die Lücke zu schließen, trommelten Hanna-Sophie Neu und Florian Bilic eine schlagkräftige Truppe um junge Ehrenamtler zusammen. Kurzerhand sprang das engagierte Team in die Bresche. Seit Ende März wurden wöchentlich für Bedürftige rund 200 Tüten mit Grundnahrungsmitteln sowie Obst und Gemüse gepackt und in drei Stadtquartieren verteilt. Die Verwaltung steuerte über die Initiative „PS: hilft!“ Mitarbeiter des Seniorenbüros bei, stellte den rollenden Glücksbringern kurzfristig Schulhöfe für die dezentrale Lebensmittelausgabe bei und spendierte mehr als 500 Mund-Nasen-Bedeckungen für die Tafel-Kunden.
Oberbürgermeister Markus Zwick und Tafel-Vorsitzender Gerhard Herrmann nehmen die Rückkehr zum Regelbetrieb zum Anlass, um allen Ehrenamtlichen und Spendern – darunter Privatpersonen, Firmen, Stiftungen und Institutionen – Respekt, Dank und Anerkennung auszusprechen: „Wir durften in den zurückliegenden Monaten eine Welle der Hilfsbereitschaft innerhalb unserer Stadtgesellschaft erleben, auf die wir stolz sein können. Die Pirmasenser haben die Tafel und deren Kunden, die Ärmsten der Armen, nicht im Stich gelassen. Der Zusammenhalt und das segensreiche Wirken sind ein herausragendes Beispiel gelebter Solidarität in unserer Heimatstadt."
Und so geht es bei der Tafel weiter: In der Fronleichnamswoche bleibt die Einrichtung geschlossen. Ab 16. Juni wagen die Macher eine maßvolle Rückkehr zum Regelbetrieb. Das bedeutet, jeweils dienstags und donnerstags ist die Ausgabe in der Werner-Egk-Straße 3 auf dem Kirchberg von 14.30 bis 16 Uhr geöffnet. Aus Gründen des Infektionsschutzes erfolgt die Abgabe der Lebensmittel bis auf Weiteres in vorkonfektionierten Tüten. Kunden werden aus organisatorischen Gründen dringen gebeten, ausschließlich an den auf ihren Ausweisen aufgedruckten Ausgabetagen die Tafel zu besuchen. Nach Angaben von Gerhard Herrmann sind ab sofort wieder Neuanmeldungen sowie die Verlängerung der Bezugsscheine wieder möglich. ps
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...
Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.