Magie der Fehrbacher Kirschblüte: Ein jährliches Naturwunder

- Die weiße Kirschblüte blüht auch in Pirmasens - genauer gesagt im Vorort Fehrbach.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Fehrbach. Gibt man im Internet den Begriff „weiße Kirschblüte“ ein, dann wird folgende Erklärung angezeigt: „Die weiße Kirschblüte in Deutschland kann man in vielen Regionen bewundern, darunter Leipzig, Witzenhausen, das Alte Land, die Fränkische Schweiz und der Schlossgarten Schwetzingen." Von Pirmasens oder sogar dem kleinen Vorort Fehrbach fehlt jede Spur, dabei hat sie seit Jahrzehnten einen festen Platz in unserem Garten.
Ab April sprießen Blüten und Blätter
Von Erik Stegner
Es ist für mich jedes Jahr aufs Neue ein Wunderwerk der Natur, wenn unser Kirschenbaum im Garten zu blühen anfängt. Vor gut einer Woche ab Anfang April wuchsen aus den Knospen die ersten Blätter und Blüten. Seitdem ändert sich die weiße Pracht täglich. Es ist faszinierend, wie dieser Kreislauf des Lebens jedes Jahr aufs Neue abläuft und uns daran erinnert, wie eng wir mit der Natur verbunden sind. Nicht umsonst ist die Kirschblüte in Japan eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie prophezeit nicht nur Schönheit und Aufbruch, sondern gilt auch für Vergänglichkeit und steht für den abrupten Tod in der Blüte des Lebens.
Kirschenbaum wichtiger Bestandteil des Ökosystems
Die Blütenpracht des Kirschenbaums ist nicht nur ein optischer Höhepunkt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Die Bienen, die emsig von Blüte zu Blüte fliegen, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bestäubung, die letztendlich die Grundlage für die Kirschenernte im Sommer bildet. Dieser natürliche Prozess verdeutlicht die Harmonie und das Zusammenspiel aller Lebewesen und lässt uns die Schönheit und Komplexität der Natur in ihrer vollen Pracht erleben. Es ist ein stilles Wunder vor der Haustür, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schätzen.
Kirschblüte nur kurz zu bewundern
Die Kirschblütenbäume in Deutschland blühen in der Regel ab Mitte April. War der Winter mild, können sich bereits Anfang April die Knospen bilden und öffnen. Die Blüten sind nur wenige Tage zu bewundern. Ein kräftiger Regenguss kann die weiße Pracht am Baum zerstören. Die reifen Kirschen werden je nach Sorte ab Ende Mai bis Ende Juli geerntet.






Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.