Stadt Pirmasens lädt am 10. Januar zum Neujahrsempfang ein
Oberbürgermeister Markus Zwick übermittelt Neujahrswünsche

Im Rahmen seiner Ansprache wird Oberbürgermeister Markus Zwick auch die Neujahrswünsche an die Gäste übermitteln.  | Foto: Samad Khakpour auf Pixabay
  • Im Rahmen seiner Ansprache wird Oberbürgermeister Markus Zwick auch die Neujahrswünsche an die Gäste übermitteln.
  • Foto: Samad Khakpour auf Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Archiv

Pirmasens. Die Stadt Pirmasens lädt für Freitag, 10. Januar, zum Neujahrsempfang ein. Beginn ist um 18 Uhr. Bereits eine halbe Stunde zuvor heißen die Mitglieder des Stadtvorstandes – flankiert von den landgräflichen Grenadieren – die Gäste im Foyer der Festhalle willkommen. 
Im Rahmen seiner Ansprache wird Oberbürgermeister Markus Zwick auch die Neujahrswünsche an die Gäste übermitteln.

Wichtiger Baustein einer solidarischen Stadtgesellschaft ist das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Oberbürgermeister Markus Zwick nimmt den Neujahrsempfang zum Anlass, um einen Pirmasenser mit der Stadtehrenplakette in Bronze auszuzeichnen, der mit großem persönlichem Einsatz Solidarität in vorbildlicher Weise lebt und Subsidiarität praktiziert.

Musikalisch wird der Neujahrsempfang vom Duo „Father & Son“ umrahmt. Gerd und Mark Schlick laden das Publikum auf eine Zeitreise ein. Vater und Sohn haben sich mit Gitarre und Stimme den Klassikern der Rockgeschichte verschrieben. Mit ihren Interpretationen erinnern sie insbesondere an die Ära der 60er und 70er Jahre.

Mit dem „Gym & Dance Team“ der TS Rodalben sind die mehrfachen Deutschen Meister und vielfachen „Showtime“-Sieger in der Festhalle zu Gast. Trainiert von Inge Hollerith entführen die Sportlerinnen im Alter zwischen zwölf und 29 Jahren das Publikum mit einer spannungsgeladenen Kür aus Bodenturnen, Tanz und Gymnastik in fremde Galaxien.

Im Anschluss an den offiziellen Teil des Neujahrsempfangs stehen die Begegnung und das Gespräch im Vordergrund – bei Wein, Bier, alkoholfreien Getränken und Laugenkonfekt.

Für den Neujahrsempfang wurden rund 1600 persönliche Einladungen verschickt. Ausdrücklich eingeladen sind nach Angaben der Stadtverwaltung aber auch alle interessierten Bürger, die keine Post aus dem Rathaus erhalten haben.

Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen in fußläufiger Nähe zur Festhalle zur Verfügung. Besucher werden höflichst gebeten, beim Parken in umliegenden Straßen die Rettungswege und Einfahrten freizulassen. ps

Autor:

Wochenblatt Archiv aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ