Auszeichnung „Kommunen für biologische Vielfalt“
Pirmasens erhält Siegel „StadtGrün naturnah“

Pirmasenser Impressionen   | Foto: Stadt Pirmasens/Lina Klug
3Bilder

Pirmasens. Städtische Räume begrünen, den Artenreichtum bewusst fördern und die Bürger dabei aktiv einbeziehen: Für die nachhaltige Gestaltung seiner städtischen Parkanlagen, Grünflächen und Spielplätze wurde Pirmasens jetzt vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“ mit dem Siegel „StadtGrün naturnah“ in Silber ausgezeichnet.

Hintergrund für die Verleihung des Labels ist das vorbildliche Engagement der südwestpfälzischen Stadt bei der naturnahen Flächengestaltung und -pflege im öffentlichen, aber auch im privaten Raum, um Mensch und Natur ein attraktives Lebensumfeld zu bieten.

Das Label ist drei Jahre gültig, danach besteht die Möglichkeit einer Rezertifizierung. Neben Pirmasens hatten sich an der Initiative zur Förderung der biologischen Vielfalt bundesweit in dieser Runde 14 Kommunen beteiligt. Am Ende des Projekts 2021 werden dann insgesamt 49 Kommunen ausgezeichnet sein.

Auch ganz aktuell unterstreicht die Stadtverwaltung wieder ihre Ambitionen in puncto Nachhaltigkeit mit der Aktion „Gelbes Band“. Dabei werden derzeit innerhalb der Kernstadt und den Ortsbezirken von Pirmasens rund 400 Obstbäume auf über vier Hektar Fläche entsprechend markiert. Dies soll der Bevölkerung die Erlaubnis zur freien Ernte von Äpfeln, Birnen und Nüssen signalisieren und zugleich verhindern, dass zu viel ungeerntetes Obst auf Wiesen, in Gärten und an den Feldrainen verrottet.

Blühoasen und heimische Pflanzen

Im Jahr 2019 hat Pirmasens eine Biodiversitätsstrategie erstellt, um dem bereits bestehenden Grünflächenkonzept nachhaltige Impulse zu verleihen. An einer eigens gebildeten Arbeitsgruppe beteiligten sich Vertreter unter anderem von Naturschutz- und Umweltverbänden, Schulen und Kindergärten, Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes, Kommunalpolitiker sowie engagierte Bürger.

Im Ergebnis wurden etwa im innerstädtischen Bereich zusätzliche insektenfreundliche Blühoasen geschaffen nach der Aussaat spezieller Samenmischungen aus heimischen und regionalen Wildgräsern und Wiesenblumen. In Kooperation mit örtlichen Schulen sind Insektenhotels entstanden, die Imker AG des Kant-Gymnasiums hat zudem Bienenstöcke aufgestellt. Magerwiesen bieten durch ihren Artenreichtum ein Paradies für Schmetterlinge, Wespen und Bienen, zu dem auch die Hummeln zählen. So hat sich beispielsweise die 15 Hektar große Talaue des Blümelbachs durch eine Renaturierung zum Lebensraum für Fische, Vögel, Nager und natürlich viele Insekten entwickelt.

Hinzu kommt die naturnahe Gestaltung und Pflege von Parkanlagen, Spielplätzen und Grünflächen sowie die Verwendung heimischer Arten bei Strauch- und Baumpflanzungen. In diesem Zusammenhang hat etwa das in Pirmasens ansässige Handelsunternehmen Wasgau AG an seinem Verwaltungssitz großflächige Streublumenwiesen angelegt.

Das Pirmasenser Konzept umfasst zudem den Wechselflor: Unter dem Motto „Pirmasens zum Essen gern“ hielten im vergangenen Jahr Spalierobst, Weinreben und Gemüse erstmals Einzug in den Beeten und Anlagen. Ein weiterer Baustein war der Blumenschmuckwettbewerb „Pirmasens blüht auf“, an dem sich Bürger, aber insbesondere auch Schulen, Kindergärten und Gewerbetreibende sowie Hausgemeinschaften, Vereine und Institutionen mit entsprechend gestalteten Balkonen, Vorgärten, Fassaden und Hauseingängen beteiligen konnten.

Zusammenspiel von Institutionen und Bürgern

„Pirmasens hat bereits erste Flächen im Straßenbegleitgrün und in Grünanlagen gezielt mit Regio-Saatgut aufgewertet und naturnah gepflegt“, erklärt Dr. Uwe J. Messer, Projektleiter „Stadtgrün“ beim Kommunen für biologische Vielfalt e. V. „Artenreiche Staudenpflanzungen und essbares Gemüse zieren die Blumenrabat-ten, ein Genuss für Insekten sowie für die Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen.“

„Die Gestaltung des öffentlichen Raums nach naturnahen Konzepten setzt ein Umdenken in Verwaltung, Politik und Bürgerschaft voraus, das Pirmasens längst eingeleitet hat“, so Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens. „Von daher freuen wir uns sehr über die Auszeichnung mit dem Label „StadtGrün naturnah„ in Silber durch das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt„ und sind stolz, es nun drei Jahre lang tragen zu dürfen.“

Bürgermeister Michael Maas teilt die große Freude über die Auszeichnung und ergänzt: „Es ist uns gelungen, in Pirmasens ein überzeugendes „grünes Paket“ zu schnüren, mit dem wir nachfolgende Aktionen zur Nachhaltigkeit aufbauen können. Möglich wurde das durch die Bündelung einer ganzen Reihe an Maß-nahmen, aber nicht zuletzt über das enge Zusammenspiel städtischer Institutionen mit den Einwohnern unserer Stadt.“ ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ