Postkarten und Briefe als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht
„PS: Schreib mal wieder!“

Pirmasens. Pirmasens hält zusammen. Dies gilt ganz besonders in diesen bewegten Zeiten. Oberbürgermeister Markus Zwick ruft dazu auf, Postkarten und Briefe an die Bewohner in Alten-, Pflege-, und Behindertenwohnheime zu schicken, die derzeit keinen Besuch empfangen und die Einrichtungen nicht verlassen dürfen.

Aktuell leben knapp 700 Frauen und Männer in den sechs Senioren- und Pflegeheimen der Siebenhügelstadt. Hinzu kommen knapp 230 Menschen mit Beeinträchtigungen, die in speziellen Wohnanlagen betreut werden. „Es ist mir schmerzlich bewusst, dass viele Bewohner unter der Situation leiden“, sagt Markus Zwick. Die Regelung diene einzig und allein dem Schutz der alten, kranken und behinderten Menschen. Sie gehörten zur Risikogruppe, der im Falle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus ein schwerer oder gar tödlicher Verlauf drohe.

„Gerade jetzt müssen alle in unserer Stadtgesellschaft, im Großen wie im Kleinen, füreinander da sein“, appelliert der Verwaltungschef an den Gemeinschaftssinn der Pirmasenser. „Solidarität und Zusammenhalt helfen uns, diese schwere Krise zu meistern“, ist der 43-Jährige überzeugt. Mit der Aktion „PS: Schreib mal wieder!“ möchte er der Einsamkeit entgegenwirken und gleichzeitig ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht setzen. „Eine handgeschriebene Karte mit positiven Botschaften ist eine schöne Gelegenheit, um Menschen ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern“, sagt Zwick.

Denkbar seien zum Beispiel Gedichte, Gedanken, Gebete Grußbotschaften. Auch Kinder seien aufgerufen ein selbst gemaltes Bild oder Bastelarbeiten an die Einrichtungen zu schicken. „Machen Sie mit und zeigen Sie den Menschen in unseren Alten- und Pflegeheimen und Wohnanlagen für Beeinträchtigte, dass sie nicht alleine sind“, hofft der Oberbürgermeister auf viele Nachahmer. Ab Mittwoch, 8. April, liegen am Rathaus-Empfang sowie an den Kassen der vier Wasgau-Märkte in Pirmasens kostenlose Postkarten mit zwei verschiedenen Motiven aus, die sich ideal als Grußkarte für die Aktion „PS: Schreib mal wieder!“ eignen. uck/ps

Weitere Informationen:
Karten, Briefe und kleine Aufmerksamkeiten können ab sofort an folgenden Einrichtungen gesendet oder vor Ort in den Briefkasten eingeworfen werden:

• AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Berliner Ring 90, 66955 Pirmasens
• AWO Seniorenwohnen „Alte Gärtnerei“, Blumenstraße 1-5, 66953 Pirmasens
• Caritas-Altenzentrum St. Anton, Pettenkoferstraße 10, 66955 Pirmasens
• Diakoniezentrum Haus Bethanien, Waisenhausstraße 1, 66954 Pirmasens
• Pro Seniore Residenz, Münzgasse 5, 66953 Pirmasens
• Senioren-Zentrum „Villa Sertel“, Lemberger Straße 45, 66955 Pirmasens
• Heinrich Kimmle Stiftung, Wohnanlage Pirminius, Rodalber Straße 71, 66953 Pirmasens
• ASB, Haus Pfalzblick, Beckenhoferstraße 69, 66953 Pirmasens
• ASB, Villa Wasgaublick, Landauer Straße 63-69, 66953 Pirmasens

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ