Neue Regelung tritt in Kraft
Radfahren in der Fußgängerzone
![Oberbürgermeister Markus Zwick, Uwe Göcking und Florian Gottwald (von links) bringen das neue Schild an Foto: Frank Schäfer](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2023/05/30/1/940021_L.jpg?1685435767)
- Oberbürgermeister Markus Zwick, Uwe Göcking und Florian Gottwald (von links) bringen das neue Schild an Foto: Frank Schäfer
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Pirmasens. Immer mehr Pirmasenser nutzen das Fahrrad im Alltag – der anspruchsvollen Topographie in der Siebenhügelstadt zum Trotz. Das ist aus Sicht der Verwaltung eine gute Entwicklung. Um diesen Trend zu fördern, wird die Fußgängerzone bis auf weiteres zwischen 17 und 11 Uhr für den Radverkehr geöffnet.
„Mit den e-Bikes hat auch die hügelige Landschaft in Pirmasens für Radfahrer ihren Schrecken verloren. Wir erleben, dass immer mehr Leute mit dem Fahrrad unterwegs sind. Unser Ziel ist es, eine Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmer zu erreichen, deshalb haben wir uns für diese neue Regelung entschieden“, so Oberbürgermeister Markus Zwick. „Ich rechne dabei nicht mit Problemen, aber ich appelliere auch an die Radfahrer, Rücksicht auf die Fußgänger zu nehmen.“
Die Hauptstraße zwischen Ecksteinsau und Sandgasse ist eine wichtige Achse innerhalb der zentralen Innenstadt. Die Freigabe soll den Radlern eine bessere Wegeverbindung auf der Nord-Süd-Route ermöglichen – insbesondere auf dem Weg von und zur Arbeit. Die Maßnahme ist ein Baustein innerhalb des Radverkehrskonzeptes, das im vergangenen April vom Stadtrat beschlossen wurde.
Die Einhaltung von Schrittgeschwindigkeit und gegenseitiger Rücksichtnahme gegenüber den Passanten sind wesentliche Grundlage für die Beibehaltung der Öffnung. „Auch bei Radfahrern und Fußgängern kann es zu schlimmen Unfällen kommen. Daher werden wir die Einhaltung der Verkehrsregeln überwachen und regelmäßige Kontrollen durchführen“, kündigt Steffen Schmitt, Leiter des Ordnungsamtes, an. red/fsf
Autor:Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.